
Trauer um Bernhard Reiß

Nachdem wir unser Palmsonntagskonzert und unser Waldfest absagen mussten, war auch klar, dass uns enorme Einnahmeausfälle in diesem Jahr bevorstehen.
Die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der VR Bank Südpfalz hatte unter dem Motto „Hilf Deinem Verein“ eine Sonderaktion gestartet. Auf jede erste Spende eines Spenders ab 10 Euro legte die VR Bank Südpfalz noch einmal 10 Euro drauf.
Wie viele andere Vereine hatten auch wir uns entschlossen, diese Möglichkeit, unsere Finanzen zu stabilisieren, zu nutzen. Unsere Schriftführerin Sabine Schwan legte ein Projekt an und am 11. Mai konnten wir starten.
Während der 30-tägigen Laufzeit, bis einschließlich 10. Juni, spendeten viele Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Musikvereins insgesamt 6.370 Euro.
Dafür auch an dieser Stelle noch einmal vielen und ganz herzlichen Dank.
Dazu kamen dann noch 2.330 Euro durch die VR Bank Südpfalz. Der Endbetrag erhöhte sich damit auf 8.700 Euro.
Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen!
Am 24. Juni 2020 konnten wird dann – vertreten durch unsere Schriftführerin Sabine Schwan und dem 1. Vorsitzende Uwe Schröter – den symbolischen Scheck über 2.330 Euro entgegennehmen. Aus den Händen des Regionaldirektors der VR Bank Südpfalz, Christian Bauchhenß, und des Marktbereichsleiters der Zweigstelle Jockgrim, Thorsten Doppler, wurde uns der Spendenscheck überreicht.
Der Dank gilt an dieser Stelle der VR Bank Südpfalz für Schaffung dieser Möglichkeit der Vereinshilfe.
Sobald wir die Möglichkeit haben, wieder eine Veranstaltung durchzuführen, werden wir uns auch noch öffentlich bedanken.
Leider müssen wir heute (12.05.2020) mitteilen, dass wir uns schweren Herzens entschlossen haben, das diesjährige Waldfest (geplant vom 01. – 03. August) abzusagen.
Bis letzte Woche hatten wir gehofft und abgewartet, dass uns noch eine Möglichkeit eröffnet wird, das Waldfest machbar zu machen. Aber das Verbot jeglicher Veranstaltungen – vorerst bis zum 31. August 2020 – zwingt uns dazu, auf das Waldfest in diesem Jahr zu verzichten. Auch im Hinblick darauf, für die eingeladenen Orchester und unsere Lieferanten klare Verhältnisse zu schaffen, ist die Absage zu diesem Zeitpunkt notwendig.
Ob Fest-Alternativen nach diesem Datum möglich sind, ist aktuell nicht abzuschätzen. Es ist sicherlich damit zu rechnen, dass auch noch nach dem 31. August strenge Hygienevorschriften und Beschränkungen in der Besucherzahl zu erwarten sind. Für uns damit auch organisatorische Maßnahmen, bei denen wir nicht wissen, ob oder wie wir sie erfüllen können.
Im Moment hoffen wir, dass wir das Waldfest im nächsten Jahr wieder zu gewohnter Jahreszeit (vom 31. Juli – 02. August 2021) und im gewohnten Rahmen durchführen können.
Wegbrechen unserer Einnahmen
Natürlich haben wir mit der Absage des Waldfestes das Wegbrechen unseres Einnahmegrundstocks zu verkraften. Allerdings gibt es aktuell eine Möglichkeit, diese Einnahmeausfälle zu minimieren.
Die Aktion der VR-Bank Südpfalz „Viele schaffen mehr – Hilf Deinem Verein“ bietet eine Plattform, schnell Spenden für unseren Verein zu sammeln (Crowdfunding). Das Besondere daran ist, dass die VR-Bank sich an jeder erstmaligen Einzelspende ab 10 Euro beteiligt. D. h., Unterstützer, Freunde, Gönner und Mitglieder unseres Vereins können einen Geldbetrag zugunsten des Musikverein Jockgrim spenden. Die VR-Bank Südpfalz legt dann für jede erste Spende eines Förderers ab 10 Euro, nochmals 10 Euro drauf. So kann durch viele kleine Spenden eine große Gesamtsumme zur Abmilderung der Einnahmeausfälle gesammelt werden.
Unter dem Link
„ https://vrbank-suedpfalz.viele-schaffen-mehr.de/corona-hilfe-mv-jockgrim“
ist unser Spendenbereich zu erreichen und bleibt insgesamt 30 Tage aktiv.
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Einzelspender spenden und damit unseren Musikverein finanziell unterstützen würden.
Die Aktion ist auf 25.000 Euro begrenzt. Nur solange noch Geld von den 25.000 Euro verfügbar ist, können wir als Musikverein davon profitieren.
Mit herzlichen Grüßen
Die Vorstandschaft des Musikverein Jockgrim e. V.
gez. 1. Vorsitzender Uwe Schröter
Unsere Weihnachtsfeier stand unter dem Eindruck des erst vor wenigen Wochen ganz plötzlich verstorbenen Musikkameraden und Kassierers Franz Gruber. So wurde es dieses Mal eine eher besinnliche Feier. Nach der Begrüßung würdigte der 1. Vorsitzende Uwe Schröter noch einmal die Verdienste von Franz Gruber um den Verein. Er bedauerte noch einmal den riesigen Verlust, den der Tod von Franz für die Vereinskameradschaft, den Verein, aber auch für die Familie selbst bedeutet. Fertig lesen: Weihnachtsfeier mit Ehrungen am 21. Dezember
Am Donnerstag, dem 5. September, startete unser Vereinsausflug nach Passau. Um 08:00 Uhr holte uns der Bus der Firma Fichtenkamm in Jockgrim ab. Auf der Hinfahrt war ein Zwischenstopp mit Stadtführung in Rothenburg ob. d. Tauber vorgesehen. Davor aber – wie üblich auf unseren Ausflügen – konnte bei einer Vesperpause eine kleine Stärkung eingenommen werden. Nach einigen Staus endlich in Rothenburg angekommen, erwarteten uns unsere Stadtführer bei bestem Wetter. In zwei Gruppen erkundeten wir die mittelfränkische Stadt mit ihren vielen Baudenkmälern. Die unterhaltsame und informative Stadtführung war ein gelungener Auftakt unseres Ausfluges. Die anschließende Weiterfahrt nach Passau zog sich dann etwas. Gut, dass wir dazwischen unsere zweite Vesperpause eingelegt hatten. Schlechte Verkehrsverhältnisse sorgten nämlich dafür, dass wir erst gegen 18:30 Uhr in unserem Hotel „Weißer Hase“, direkt im Zentrum von Passau, ankamen. Nach dem Abendessen war jedoch noch genügend Zeit die Stadt zum ersten Mal zu erkunden. Fertig lesen: Vereinsausflug nach Passau
Nachdem es im letzten Jahr noch unangenehm heiß war, gab es in diesem Jahr für unser 54. Waldfest perfektes Festwetter. Fertig lesen: Sehr gut besuchtes Waldfest!
Samstag, den 3. August
17:00 Uhr Festumzug MV Jockgrim mit örtlichen Vereinen
17:30 Uhr Musikverein Leimersheim
19:15 Uhr Musikverein Rheinzabern
21:00 Uhr Kultuskapelle Hayna
Sonntag, den 4. August
10:30 Uhr Heilige Messe
11:40 Uhr Jugendkapelle MV Jockgrim
12:15 Uhr Brazzo Septimo
14:15 Uhr Kolpingkapelle Herxheim
16:15 Uhr Musikverein Hatzenbühl
18:15 Uhr Musikverein Bellheim
20:15 Uhr Musikverein Hördt
Montag, den 5. August
Ab 11:30 Uhr trad. Schälrippchenessen
12.30 Uhr Klänni Kabell MV Jockgrim
15:30 Uhr Oldie Band aus Ottersheim
18:00 Uhr Musikverein Maximiliansau
20:15 Uhr Musikverein Rülzheim
Einige Aktive des Musikverein Jockgrim trafen sich – zum Teil mit Partner – zum Rudern auf der „Lusoria Rhenana“, dem Römerschiff-Nachbau, in Neupotz. Fertig lesen: Auf den Spuren der Römer – wir rudern auf der Lusoria Rhenana
Am Pfingstsonntag, dem 09.06.2019, konnte der Musikverein Jockgrim, gemeinsam mit den anderen Musikvereinen der Verbandsgemeinde – dem Musikverein „Lyra“ Rheinzabern, dem Musikverein Hatzenbühl und dem Musikverein „Seerose“ Neupotz – ein Blasmusik-Open-Air-Konzert mit toller Blasmusik feiern. Die Betonung lag auf: Gemeinsam! – Ganz ohne irgendeinen Konkurrenzgedanken. Fertig lesen: Wetterglück und tolle Blasmusik beim VG-Konzert
Am Sonntag, dem 2. Juni 2019 konnte die Jugend des Musikverein Jockgrim im Rahmen einer Matinee wieder zeigen, was in ihr steckt. Unter der Leitung und Moderation ihres Dirigenten Musikdirektor Fabian Metz spielte das Jugendorchester groß auf. „Funkytown”, “Music from Grease”, “Little Big Dream” und die „Highlights from Harry Potter“ begeisterten die Zuhörer im gut besuchten Bürgerhaus. Solovorträge unserer Jungmusiker Yana Heine am Tenorhorn, Valentin Weidner mit der Querflöte, Kyra Weber an ihrer Klarinette und Noah Laudenbach als Schlagzeuger, sorgten zwischen den Beiträgen der Jugendkapelle für Begeisterung. Die Stücke wurden ausnahmslos von den Jugendlichen selbst angesagt. Ein Indiz dafür, dass neben viel Musikalität vielleicht auch eine Moderatorin oder ein Moderator für die Zukunft in den Musikverein hineinwächst?!
Nach einer kleinen Umbaupause konnten unsere Blockflötengruppen endlich die Bühne stürmen. Unter der Leitung ihrer Ausbilderin Tamara Ochsenreither durften alle Kinder nach und nach ihr Erlerntes vortragen. Ob in kleinen Gruppen oder sogar als Solistinnen begeisterten auch sie das Publikum. Unterstützt wurden sie hierbei von Valentin Weidner an seiner Querflöte.
Bevor die Blockflöten die Abschluss-Stücke spielten, dankte die Jugendleitung des Musikverein Jockgrim, Jana Fenrich und Nele Sitter, allen Aktiven für ihre Leistungen und den jeweiligen Verantwortlichen für ihre Geduld und das Engagement. Während der Matinee konnten die Gäste kostenlos viele verschiedene kulinarische Kleinigkeiten genießen. Darum auch ein ganz besonderer Dank an die vielen Spender des „Finger-Food“.
Die letzten Melodien der Blockflöten beendeten eine tolle Matinee. Der Musikverein Jockgrim kann stolz auf seine Jugend sein. Viele Fotos der Veranstaltung finden Sie hier.
Bei unserem diesjährigen Palmsonntags-Konzert, konnten wir wieder stolz auf einen voll besetzten Saal im Bürgerhaus schauen.
Unser Dirigent, Musikdirektor Fabian Metz, hatte ein anspruchsvolles Programm auf die Beine gestellt. Fanfare, Musical, Jazz, Bigband-Sound, tolle Solisten und gesungene Urlaubsmelodien brachten den Saal in Stimmung. Fertig lesen: Unser Palmsonntags-Konzert: Viele Konzertbesucher und unterhaltsame Blasmusik
Unser Vereinsausflug findet dieses Jahr vom 05.09. bis 08.09.2019 statt. Er führt
über Rothenburg zur Dreiflüssestadt Passau
Drei Flüsse aus drei Himmelsrichtungen – aus dem Westen die Donau, dem Süden der Inn und dem Norden die Ilz – machen die Landschaft am Dreiflüsseeck zu einer einzigartigen Schönheit. Dazu die barocke Altstadt, die von italienischen Meistern im 17. Jahrhundert geschaffen wurde und in deren Zentrum sich majestätisch der Dom „St. Stephan“ mit der größten Domorgel der Welt erhebt. Hoch über den Flüssen thronen die Burganlage „Veste Oberhaus“ und das Wallfahrtskloster „Maria Hilf“. Mit ihrem Charme und Flair zählt die Dreiflüssestadt zu den schönsten und eindrucksvollsten deutschen Städten an der Donau. Passau ist immer eine Reise wert. Überzeugen Sie sich selbst.
Am 10. März 2019 stand die Generalversammlung des Musikverein Jockgrim e. V. an. Hauptpunkt waren die Neuwahlen. Der Zuspruch unter den Mitgliedern war allerdings gering. Im Ratssaal des Bürgerhauses Jockgrim konnte der Vorsitzende Uwe Schröter leider nur 53 Personen begrüßen. Fertig lesen: Generalversammlung 2019 – Keine personellen Änderungen
Auch dieses Jahr umrahmten alle musikalischen Gruppen des Musikvereins die vorweihnachtliche Feier am Vorabend des 3. Advents. Der Rahmen wurde auch genutzt um zahlreiche Ehrungen und Dankesworte an verdiente Mitglieder zu richten.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Uwe Schröter, startete der Abend mit der Jugendkapelle unter der Leitung von Fabian Metz. Mit „I Want To Hold Your Hand“ von den Beatles, „Feed The Birds“ aus Mary Poppins und „Music From Grease“, zeigten die Aktiven der Jugendkapelle, dass sie auf einem sehr guten Weg sind, bald das Große Orchester zu unterstützen.
Zwischen den Stücken ließen es sich die Verantwortlichen des Musikvereins nicht nehmen, den frisch gekürten Bronze-Absolventen des Blasmusiklehrgangs des Kreismusikverbandes Germersheim zu gratulieren. Zusammen mit dem Jugendleiter-Team Jana Fenrich und Nele Sitter überreichte Uwe Schröter den Absolventinnen Alexandra Schlenker, Milena Schlenker, Charlotte Schloß, Emma Schloß und Jule Vogelmann ein kleines Präsent.
Nach der Jugendkapelle hatten in diesem Jahr wieder kleine Gruppen die Gelegenheit, weihnachtliche Melodien zum Besten zu geben. Ein Bläser-Quartett, bestehend aus Fabian Metz, Sebastian Hecker, Thomas Sitter und Rainer Heck spielten bekannte und modernere Weihnachtslieder: „Les Angenes Dans Nos Campagnes“, „We Wish You A Merry Christmas“, „Joy To The World“ und „Winter Wonderland“. Ein Flöten-Quartett mit Klavierunterstützung rundete den Teil der kleinen Gruppen ab. Saskia Rapp, Alexandra Getto, Annett Nunenmann und Christine Steiner spielten mit Klavierunterstützung von Fabian Metz „Forrest Gump Theme“. Beiden Gruppen gemeinsam war, dass sogenannte „Wiedereinsteiger“ oder auch erwachsene Anfänger mitspielten. Der Musikverein Jockgrim konnte damit zeigen, dass es in jedem Alter möglich ist, beim Musikverein Fuß zu fassen.
Vor der Pause durften die Blockflötenkinder nicht fehlen. Mit ihrem „Weihnachts-Mix“ zeigten die Kinder voller Elan und Spielfreude, was sie von ihrer „Lehrerin“ Tamara Ochsenreither beigebracht bekamen. Mit zusätzlicher Unterstützung von Carolin Gallas und von Valentin Weidner, bekamen die Gäste sage und schreibe 14 Weihnachtslieder zu hören. Somit noch ein kleiner Höhepunkt unserer vorweihnachtlichen Feier.
Nach der Pause und der Tombola eröffnete das Große Orchester mit dem Stück „Concert Prelude“ – einer „majestätischen Fanfare“ – den 2. Teil des Abends.
Danach sprach Uwe Schröter einige persönliche Worte an die Gäste, bezüglich seiner Ansicht über die Bedeutung von Ehrungen und Würdigung in der heutigen Zeit. Damit leitete er über zu Bernhard Reiß. Bernhard ist beim Musikverein aktiver Musiker, er war u. a. lange Zeit 1. Vorsitzender und er ist aktuell der Präsident des Kreismusikverbandes Germersheim. In diesem Jahr bekam er die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Uwe Schröter richtete an den sichtlich überraschten Bernhard persönliche Worte der Anerkennung für das Engagement, das Bernhard für und im Ehrenamt zeigt. Mit einem kleinen symbolischen Präsent drückte er den Dank für die Verdienste – nicht nur gegenüber der Gesellschaft – sondern im Besonderen für den Musikverein Jockgrim aus. Stehende Ovationen des Großen Orchesters und der Gäste im Saal machten weitere Worte überflüssig.
Bernhard Reiß musste dann aber selbst an das Mikrofon. Als Präsident des Kreismusikverbandes durfte er 3 Aktive aus dem Großen Orchester ehren.
Für 40 Jahre Aktivität wurden Thomas Fink und Thomas Sitter geehrt. Über eine Ehrung für 25 Jahre Aktivität durfte sich Christine Steiner freuen.
Danach übergab Bernhard das Mikrofon an den Ehrenvorsitzenden Peter Hoffmann.
Peter Hoffmann hatte sich auch dieses Jahr wieder bereit erklärt, die Vereinsehrungen durchzuführen: Zum Ehrenmitglied wurden ernannt: die eben vom Verband geehrten Thomas Fink und Thomas Sitter von Seiten der Aktiven aufgrund ihrer 40-jährigen aktiven Mitgliedschaft. Kurt Mende von Seiten der fördernden Mitglieder. Für 20-Jährige Aktivität durften Sabine Schwan und Sebastian Hecker eine Urkunde in Empfang nehmen. Für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Jörg Guttenbacher und Gerhard Hellmann geehrt. Für 25 Jahre fördernde (passive) Mitgliedschaft wurden geehrt: Rüdiger Brecht, Marcel Friedmann, Eva Gläser, Gerhard Klees, Konrad Milli, Erika Ohmer, Christian Scherer, Matthias Scherer, Winfried Wilhelm, Pauline Wünschel.
Nach den Ehrungen spielte das Große Orchester die weihnachtliche Schlittenfahrt „Sleigh Ride.“ Es folgte ein grandioser Gesangsauftritt unserer Jana Nunenmann: Mit „I Dreamed A Dream“ aus dem Musical Les Misèrbles zeigte sie ihr gesamtes Können. Perfekt interpretiert, ging das Lied den Gästen unter die Haut. Das letzte Stück hatte aber dann allerdings überhaupt nichts mit Weihnachten, geschweige denn, mit etwas Besinnlichem zu tun. „Italian Holiday“ – eine kleine vorweihnachtliche Überraschung für alle, die sich schon auf den nächsten Sommerurlaub freuen oder vielleicht sogar über Weihnachten in wärmere Gefilde reisen. „Italien Holiday“ war aber nicht nur einfach so ein italienisches Potpourri. Unser Dirigent Fabian hatte sich gedacht, in Jockgrim gibt es eine Pizzeria, in der regelmäßig von den Inhabern gesungen wird. Warum also nicht auch bei uns auf der Bühne? Kurz: Er hatte Stefano Borsellino gefragt, ob er das Stück mit seinem Gesang interpretieren wollte. Und er wollte! Schon die Proben waren ein kleines Highlight – aber die Aufführung toppte das noch einmal. Obwohl nichts Weihnachtliches an dem Stück ist, waren die Gäste hellauf begeistert.
Nach Stefano Borsellino war wieder der Vorsitzende Uwe Schröter am Mikrofon. Bevor die vorweihnachtliche Feier mit „Stille Nacht, Heilige Nacht“, gemeinsam gespielt vom Großen Orchester und der Jugendkapelle, zu Ende ging, sprach er noch einige Dankesworte.
Er dankte Fabian Metz, für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. Als musikalische Leitung des Vereins stellt er immer abwechslungsreiche und überraschende Programme – sei es am Konzert oder jetzt bei der Weihnachtsfeier – auf die Beine.
Weitere Dankesworte gingen an Jana Fenrich und Heinz Brecht, die auch dieses Jahr in der Weihnachtsfeier und im Palmsonntagskonzert die Moderation übernahmen. Beide haben im Verein noch weitere, wichtige Funktionen: Jana ist als Jugendleiterin die wichtigstes Verbindung zwischen Jugend und Verein. Heinz erledigt im Hintergrund eine Menge an Dingen und kümmert sich um Vieles und hält damit den beiden Vorsitzenden die Rücken frei.
Die Vorstandschaft bedanktsich ganz herzlich bei allen Mitgliedern und Freunden für die geleistete Arbeitim abgelaufenen Jahr. Besonderer Dank geht auch an die Ortsgemeinde, hier ganzbesonders an unsere Bürgermeisterin Sabine Baumann, für die immer kooperativeUnterstützung des Musikvereins. Gleiches gilt auch für die VerbandsgemeindeJockgrim, mit Bürgermeister Karl-Dieter Wünstel an der Spitze. Danke auch denSpendern der Hauptpreise für die Tombola.Der Musikverein wünscht allen seinen Mitgliedern,allen Freunden, Gönnern und der gesamten Bevölkerung einen guten Jahreswechselund in der Hauptsache viel Gesundheit.
Hier gibt es viele Fotos zusehen.
Donnerstags, am frühen Morgen, startete unter der Überschrift „Zürich – Comer See – Mailand“ ein vollbesetzter Reisebus Richtung Süden. Als erste Zwischenstation wurde – noch auf deutscher Seite – ein zünftiges Vesper eingenommen. Wurst, Käse, Kuchen, Kaffee – Frühschoppenbier und Sekt inbegriffen – und das bei bestem Wetter: Somit ein guter Start für den Ausflug.
Nach verkehrstechnisch schwieriger und damit leicht verspäteter Ankunft in Zürich konnten wir die Stadt von der Seeseite aus begutachten. Sonnenschein und Panorama machten die Seefahrt zum Erlebnis und entschädigten für die Zeitverzögerung. Anschließend nahmen wir Vesper Teil 2 zu uns. Fertig lesen: Vereinsausflug Zürich – Comer See – Mailand
Musikverein Jockgrim | ||||
Terminübersicht für 2019 | ||||
Stand: 07.04.2019 | ||||
Änderungen vorbehalten! | ||||
Datum | Veranstaltung | von | bis | Bemerkung |
Samstag, 16. Februar 2019 | 1. Büttenabend | 19:00 | Klänni Kappell | |
Freitag, 22. Februar 2019 | 2. Büttenabend | 19:00 | Klänni Kappell | |
Samstag, 23. Februar 2019 | 3. Büttenabend | 19:00 | Klänni Kappell | |
Dienstag, 5. März 2019 | Faschingsumzug | ca. 13:30 | ||
Sonntag, 10. März 2019 | Generalversammlung | 15:00 | Bürgerhaus Ratssaal | |
Freitag, 5. April 2019 | Probenwochenende | 19:00 | Bürgerhaus, Großer Saal | |
Samstag, 6. April 2019 | 09:30 | 19:00 | Bürgerhaus, in allen verfügbaren Räumen | |
Sonntag, 7. April 2019 | 09:30 | 13:00 | Bürgerhaus, Großer Saal | |
Freitag, 12. April 2019 | Generalprobe für Jahreskonzert | 19:00 | Bürgerhaus, Großer Saal | |
Sonntag, 14. April | Jahreskonzert | 18:00 | Bürgerhaus, Großer Saal Treffpunkt Orchester 15:00 |
|
Sonntag, 28. April 2019 | Weißer Sonntag | 10:00 | 10:15 | Begleitung Kommunionkinder zur Kirche |
Dienstag, 30. April 2019 | Polterabend | 17:00 | Infos nur intern | |
Mittwoch, 1. Mai 2019 | Frühschoppenkonzert OGV | 12:00 | 13:30 | Festgelände OGV Jockgrim |
Samstag, 18. Mai 2019 | Hochzeit | Infos nur intern | ||
Sonntag, 9. Juni (Pfingstsonntag) | Gemeinsames Konzert der Musikvereine der Verbandsgemeinde – OpenAir IGS Rheinzabern | Abends – Uhrzeit steht noch nicht fest Gelände IGS Rheinzabern |
||
Sonntag, 10. Juni (Pfingstmontag) | Ausweichtermin für Verbandsgemeindekonzert | |||
Sonntag, 16. Juni 2019 | Frühschoppenkonzert ASV am Baggersee | 11:30 | 13:00 | |
Donnerstag, 20. Juni 2019 | Fronleichnam: Kirche, Prozession, Standkonzert | 09:00 | 12:00 | |
Sonntag, 23. Juni 2019 | Auftritt MarktplatzfestMV Lyra Rheinzabern | 19:00 | 20:30 | Marktplatz Rheinzabern |
Donnerstag, 27. Juni 2019 | Probe im Ziegeleimuseum | 20:00 | 21:30 | |
Sonntag, 30. Juni 2019 | Auftritt Musikfest Zeiskam | 11:30 | 13:30 | |
1. Juli bis 21.Juli | SOMMERPAUSE | |||
Donnerstag, 25. Juli 2019 | Erste Probe nach Sommerpause | 20:00 | 21:30 | |
Samstag, 27. Juli 2019 | Waldfest, Beginn Aufbau Zelte | |||
Samstag, 27. Juli 2019 | Auftritt Dorfhock in Elcheshei-Illingen | 19:00 | 20:30 | |
Samstag 3. bis Montag 5. August | WALDFEST | Festplatz bei den Vereinshallen | ||
Samstag, 10. August 2019 | Kerweeröffnung Jockgrim | 17:00 | ||
Dienstag, 13. August 2019 | Kerwebeerdigung | 18:00 | ||
Sonntag, 18. August 2019 | Auftritt Bellheim Waldfest | 19:00 | 20:30 | |
Sonntag, 25. August 2019 | Sommernachtsfest Hatzenbühl | 16:00 | 18:00 | |
Donnerstag, 5. September 2019 | Vereinsausflug | |||
bis | ||||
Sonntag, 8. September 2019 | ||||
Sonntag, 22. September 2019 | Frühschoppenkonzert evangel. Kirchenfest | 11:30 | 13:00 | |
Donnerstag, 17. Oktober 2019 | Probe im Ziegeleimuseum | 20:00 | 21:30 | |
Sonntag, 20. Oktober 2019 | Auftritt Umrahmung Messe in Landau Marienkirche | 10:00 | 12:00 | |
Sonntag, 17. November 2019 | Volkstrauertag | 11:45 | 12:15 | Termin noch nicht bestätigt |
Samstag, 21. Dezember 2019 | Weihnachtsfeier | 18.00 | 21.00 | |
Montag, 30. Dezember 2019 | Jahresabschlußfeier Aktive (intern) | 18:30 |
Das 53. Waldfest – das 7. beim Festplatz Am Kirchelweg – ist Geschichte.
Die Vorstandschaft des Musikverein Jockgrim bedankt sich auf diesem Weg bei den vielen helfenden Händen, die uns beim Aufbau, während des Festbetriebs und auch beim Abbau unterstützten.
Ob es das heißeste Waldfest aller Zeiten war – keine Ahnung. Definitiv war es zeitweise viel zu heiß … Fertig lesen: Waldfest 2018 – Trotz enormer Hitze tolles Fest!
53. Waldfest
Samstag, den 04.08.2018 bis Montag, den 06.08.2018
Geplante Programmfolge:
Samstag, 4. August 2018 | |
17:00 Uhr | Festumzug vom Bürgerpark zum Festplatz |
18:00 – 19:30 |
Musikverein Elchesheim-Illingen |
19:30 – 21:00 | Kultuskapelle Hayna |
21:00 – 22:30 | Musikverein „Lyra“ Rheinzabern |
Sonntag, 5. August 2018 |
|
10:30 | Festgottesdienst – Musikverein Jockgrim |
11:30 – 12:00 | Jugendorchester Jockgrim |
12:00 – 14:00 | Brazzo Septimo |
14:15 – 16:15 | Musikverein „Edelweiß“ Wörth |
16:15 – 18:15 | Musikverein Hatzenbühl |
18:15 – 20:15 | Musikverein Lautenbach (Murgtal) |
20:15 – 22:00 | Musikverein Bellheim |
Montag, 6. August 2018 |
|
11:30 |
Beginn mit dem traditionellen Schälrippchen-Essen |
12:30 | „Klänni Kapell“ Musikverein Jockgrim |
15:00 – 17:00 |
Oldies Ottersheim |
18:00 – 20:00 | Musikverein Herxheim |
20:00 – 22.00 | Musikverein „Seerose“ Neupotz |
– Änderungen vorbehalten! –
Der Musikverein Jockgrim konnte sich anlässlich einer kleinen Feierstunde am 11. Juni, in den Räumen der Sparkasse Kandel, über eine Geldspende durch die Stiftung der Sparkasse Germersheim-Kandel freuen. Fertig lesen: Geldspende durch die Stiftung der Sparkasse Germersheim-Kandel
Geniales Frühlingswetter und ein proppenvolles Bürgerhaus war der Rahmen für das Palmsonntags-Konzert des Musikverein Jockgrim. Schwungvolle Melodien – schwere Klassik – orientalische Klänge – ein melancholischer Gesangshöhepunkt – Rockmusik – und ein klassischer Marsch: Es war mit Sicherheit für alle Liebhaber der Blasmusik etwas dabei. Fertig lesen: Erfolgreiches Palmsonntagskonzert.
Der im letzten Jahr neu ins Amt gewählte Vorsitzende Uwe Schröter leitete die Versammlung souverän und sachlich. Er begrüßte die anwesenden Mitglieder und gleich zu Beginn wurde unter den Fertig lesen: Generalversammlung: Umbruch bei der Jugend
Musikverein Jockgrim |
||||
Terminübersicht für 2018 |
||||
Stand: 05.07.2018 |
||||
Änderungen |
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum |
Veranstaltung |
von |
bis |
Bemerkung |
Mittwoch, 7. Februar 2018 |
Probe Faschingsumzug |
19:00 |
|
|
Dienstag, 13. Februar 2018 |
Faschingsumzug Jockgrim |
14:00 |
|
|
Sonntag, 18. Februar 2018 |
Generalversammlung |
15:00 |
|
|
Donnerstag, 15. März 2018 |
Probe im Ziegeleimuseum |
20:00 |
22:00 |
|
Freitag, 16. März 2018 |
Probenwochenende |
19:30 |
|
|
Samstag, 17. März 2018 |
Probenwochenende |
10:00 |
|
|
Sonntag, 18. März 2018 |
Probenwochenende |
10:00 |
|
|
Freitag, 23. März 2018 |
GENERALPROBE |
|
|
|
Sonntag, 25. März 2018 |
Konzert |
18:00 |
|
|
Sonntag, 8. April 2018 |
Weißer So MV Jugend |
09:45 |
|
|
Sonntag, 22. April 2018 |
Sommertagsumzug |
14:00 |
|
Jugendkapelle |
Dienstag, 1. Mai 2018 |
Maifest des OGV Jockgrim |
11:00 |
13:00 |
|
Sonntag, 6. Mai 2018 |
Eröffnung “Radeln ins Museum” |
11:00 |
11:30 |
|
Donnerstag, 10. Mai 2018 |
Vatertagsfest MV Seerose Neupotz |
14:15 |
15:30 |
|
Samstag, 19. Mai 2018 |
Hochzeit Trauung und Ständchen |
Infos intern |
|
|
Sonntag, 27. Mai 2018 |
Ev. Kirchenfest / Jockgrim |
11:30 |
13:00 |
|
Donnerstag, 31. Mai 2018
|
Fronleichnamstag Prozession / Jockgrim |
9:00 |
|
|
Reunion Herxheim |
17:00 |
18:30 |
|
|
Samstag, 2. Juni 2018 |
MV Rheinzabern |
18:45 |
20:45 |
|
Donnerstag, 7. Juni 2018 |
Probe im Ziegeleimuseum |
20:00 |
21:30 |
|
Montag, 11. Juni 2018 |
Musikfest Neuburg |
20:30 |
22:00 |
|
Sonntag, 17. Juni 2018 |
Frühschoppen ASV Jockgrim |
11:30 |
13:00 |
|
Sonntag, 24. Juni 2018 |
Frühschoppen Gockelfest RGZV Jockgrim |
11:30 |
13:00 |
|
Montag, 25. Juni 2018 |
Sommerpause |
|
|
|
Dienstag, 26. Juni 2018 |
|
|
|
|
Mittwoch, 27. Juni 2018 |
|
|
|
|
Donnerstag, 28. Juni 2018 |
|
|
|
|
Freitag, 29. Juni 2018 |
|
|
|
|
Samstag, 30. Juni 2018 |
|
|
|
|
Sonntag, 1. Juli 2018 |
|
|
|
|
Montag, 2. Juli 2018 |
|
|
|
|
Dienstag, 3. Juli 2018 |
|
|
|
|
Mittwoch, 4. Juli 2018 |
|
|
|
|
Donnerstag, 5. Juli 2018 |
|
|
|
|
Freitag, 6. Juli 2018 |
|
|
|
|
Samstag, 7. Juli 2018 |
|
|
|
|
Sonntag, 8. Juli 2018 |
|
|
|
|
Montag, 9. Juli 2018 |
|
|
|
|
Dienstag, 10. Juli 2018 |
|
|
|
|
Mittwoch, 11. Juli 2018 |
|
|
|
|
Donnerstag, 12. Juli 2018 |
|
|
|
|
Freitag, 13. Juli 2018 |
|
|
|
|
Samstag, 14. Juli 2018 |
|
|
|
|
Sonntag, 15. Juli 2018 |
|
|
|
|
Samstag, 28. Juli 2018 |
Aufbau Waldfest |
09:00 |
|
|
Mittwoch, 1. August 2018 |
Aufbau Waldfest |
09:00 |
|
|
Donnerstag, 2. August 2018 |
Aufbau Waldfest |
09:00 |
|
|
Freitag, 3. August 2018 |
Aufbau Waldfest |
09:00 |
|
|
Samstag, 4. August 2018 |
WALDFEST |
|
|
|
Sonntag, 5. August 2018 |
|
|
|
|
Montag, 6. August 2018 |
|
|
|
|
Dienstag, 7. August 2018 |
Abbau Waldfest |
05:00 |
|
|
Samstag, 11. August 2018 |
Kerweeröffnung Jockgrim |
17:00 |
|
|
Dienstag, 14. August 2018 |
Kerwebeerdigung Jockgrim |
18:00 |
|
|
Samstag, 18. August 2018 |
Gemeinsames Grillen mit MV Lyra Rheinzabern |
|
|
|
Sonntag, 19. August 2018 |
Musikfest MV Scheibenhardt |
13:00 |
15:00 |
|
Sonntag, 26. August 2018 |
Sommernachtsfest Hatzenbühl |
16:00 |
18:00 |
|
Freitag, 7. September 2018 |
Hinterstädelfest Jockgrim |
|
|
|
Samstag, 8. September 2018 |
Hinterstädelfest Jockgrim |
|
|
|
Sonntag, 9. September 2018 |
Hinterstädelfest Jockgrim / Platzkonzert |
15:00 |
16:30 |
|
Donnerstag, 27. September 2018 |
Vereinsausflug |
|
|
|
Freitag, 28. September 2018 |
|
|
|
|
Samstag, 29. September 2018 |
|
|
|
|
Sonntag, 30. September 2018 |
|
|
|
|
Sonntag, 7. Oktober 2018 |
MV Lautenbach |
13:15 |
15:00 |
mit Bus |
Mittwoch, 7. November 2018 |
Probe statt Donnerstag |
20:00 |
21:30 |
|
Sonntag, 18. November 2018 |
Volkstrauertag Friedhof Jockgrim |
11:45 |
|
|
Sonntag, 2. Dezember 2018 |
Seniorenheim Jockgrim Adventsständchen |
11:30 |
|
|
Freitag, 7. Dezember 2018 |
Knuspermarkt Jockgrim |
|
|
|
Samstag, 8. Dezember 2018 |
Knuspermarkt Jockgrim |
|
|
|
Sonntag, 9. Dezember 2018 |
Knuspermarkt Jockgrim |
|
|
|
Samstag, 15. Dezember 2018 |
Weihnachtsfeier |
18:00 |
|
|
Freitag, 28. Dezember 2018 |
Jahresabschluss Aktive |
18:30 |
|
|
Die Weihnachtsfeier es Musikvereins stand ganz im Zeichen besinnlicher Musik aller musizierenden Gruppen, zahlreichen Ehrungen und auch Dankesworte angesichts bevorstehender Wechsel.
Musikalisch startete der Abend mit der Schülerkapelle unter der Leitung von Regina Hecker: mit den drei Filmmusiken „Walking in the Air“ von Howard Blake (aus „Der Schneemann), „Somewhere in my Memory“ von John Williams (aus „Kevin allein zuhause“) sowie „The Rainbow Connection“ ebenfalls John Williams (aus dem Puppentrickfilm „Muppetmovie). Fertig lesen: Besinnliche Weihnachtsfeier mit Ehrungen und Dankesworte
Organisiert von unserem „Orga-Team“ um Petra konnten wir am Samstag, 14. Oktober gegen 14:00 Uhr zu einer interessanten Schoppenbähnel-Fahrt starten. Gerüstet mit einigem an Verpflegung startete die Fahrt unter der Leitung von Dr. Siegfried Schloß vor unserer Vereinshalle. Fertig lesen: Schoppenbähnel-Fahrt und Rebknorzespieß
Am Freitag, dem 8. September, startete eine 40-köpfige Reisegruppe, bestehend aus Mitgliedern und deren Angehörige und Freunde zum diesjährigen Vereinsausflug des Musikverein Jockgrim. Mit Münster, der Meyer-Werft in Papenburg und der Stadt Emden in Ostfriesland, waren interessante Ziele vorgesehen. Nach der Abfahrt um 06:00 Uhr und einem zünftigen Vesper gegen 09:00 Uhr, erwartete uns Münster und eine – trotz schlechtem Wetter – kurzweilige und unterhaltsame Stadtführung der besonderen Art: Münsteraner Krimitour! Tatort mit Thiel und Boerne sowie Wilsberg ließen grüßen. „On Location“ erfuhren wir vieles über Drehorte, Schauspieler aber auch über echte Münsteraner Kriminalfälle. Nach der Krimitour war noch Zeit, die Stadt Münster selbst zu erkunden. Die Weiterfahrt durch sintflutartige Regenfälle und unzählige Staus endete dann mit etwas Verspätung in Emden. Hier waren wir die nächsten 2 Tage untergebracht. Fertig lesen: Toller Vereinsausflug ins Emsland
Bestes Festwetter, das pünktlich zum Start des Eröffnungsumzuges einsetzte, sorgte für einen überaus großen Festbesuch. Wir waren zeitweise ziemlich „am Anschlag“, was die Kapazität und Logistik unseres Waldfestes betrifft. Dass auch größere Warteschlangen trotzdem verhältnismäßig zügig abgearbeitet werden konnten, ist allein den Helfern der Essenszubereitung und des Ausschanks zu verdanken. An dieser Stelle aber auch der Dank an unsere Gäste, für das Verständnis, wenn es etwas länger dauerte. Herzlichen Dank, dass hierbei auch das ein oder andere Lob für die tolle Leistung unserer Helfer heraussprang.
Der erste Tag stand im Zeichen des Eröffnungsumzuges. Angeführt von unserem Orchester zogen einige Vereine und Gruppen sowie örtliche Mandatsträger und auch Privatpersonen vom Bürgerplatz zum Festplatz. Gleich nach der Ankunft erfolgte die Festeröffnung mit dem Fassanstich durch Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann, die ein kurzes Grußwort an die bereits zahlreich anwesenden Zuhörer richtete. Das musikalische Programm startete direkt am Anschluss mit dem Musikverein Insheim. Dieser sorgte, zusammen in der Nachfolge mit der Kultuskapelle aus Hayna und zum Abschluss der MV Rheingold aus Hagenbach, für ein überaus kurzweiliges und anspruchsvolles Programm am ersten Abend.
Mit einem Festgottesdienst, gestaltet von Pfarrer Roland Hund, startete der Sonntag. Das musikalische Programm wurde im weiteren Verlauf des zweiten Festtages von den Musikvereinen Bellheim, Leimersheim, Hatzenbühl, Lautenbach (Murgtal) sowie Steinweiler gestaltet. Jede dieser Kapelle zeichnete sich durch ihren eigenen Stil mit beschwingter und beliebter Musik aus.
Der letzte Tag ist „Schälrippchen-Tag“ bei uns. Zahlreiche Besucher fanden sich zum Mittagstich mit dieser begehrten Spezialität ein. Auch musikalisch ging es an diesem Tag mit den unterschiedlichsten Kapellen weiter, die für ein abwechslungsreiches Programm sorgten. Los ging es mit unserer kleinen Besetzung „Klänni Kapell“, gefolgt von den Oldies Ottersheim, der siebenköpfigen Band Brazzo Septimo und dem MV Harmonie Maximiliansau. Für einen würdigen Abschluss sorgte der MV Seerose Neupotz.
Die Vorstandschaft des Musikvereins Jockgrim bedankt sich auf diesem Weg bei den vielen helfenden Händen, die uns beim Aufbau, während des Festbetriebs und auch beim Abbau unterstützten. Wie immer – und ganz speziell in diesem Jahr – wäre das Waldfest ohne diese Unterstützung nicht zu stemmen gewesen.
Wir wissen es ganz besonders zu schätzen, weil diese ganze Hilfe in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist.
Die Vereinsverantwortlichen bedanken sich bei allen Bereichsleitern für ihren unermüdlichen Einsatz. Für die Organisation ihrer Bereiche und dafür, dass sie immer den Überblick behalten haben. Herzlichen Dank an alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder, die uns, teilweise mit ihren Familienmitgliedern und Freunden, tatkräftig unterstützten.
Besonderer Dank an unsere Musikfreunde vom Musikverein Lyra Rheinzabern, mit denen wir seit Jahren einen gegenseitigen Helferaustausch pflegen.
Vielen Dank an die TSG Jockgrim für die Unterstützung am Bierstand. Danke allen örtlichen Vereinen, die beim kleinen Festumzug mitgewirkt haben.
Danke auch an unsere Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann, für den gekonnten Fassanstich und die verbindlichen Grußworte und an unseren Pfarrer, Herrn Roland Hund, dass auch er jedes Jahr wieder die Tradition des Waldgottesdienstes am Sonntagmorgen mitträgt.
Wir sagen auch danke für das großartige Engagement der vielen Kapellen, Orchestern und Blasmusikformationen, die während der 3 Tage bei uns für beste Unterhaltung sorgten.
Fotos vom Fest siehe „Fotos“
Helfende Hände sind immer gefragt und gerne willkommen – auch von „Nichtmitgliedern“. Außer ein wenig Arbeit gibt es auch jede Menge Spaß bei uns. Melden Sie sich, wenn Sie ein paar Stunden Zeit bei uns einbringen wollen.
Laden Sie hier das Bläserecho herunter und melden Sie sich bei den dort aufgeführten Bereichsleitern oder informieren Sie uns über das Kontaktformular:
Vielen Dank.
In neuem Rahmen – Jugend-Matinee statt Jugend-Konzert – und zu neuer Zeit – Sonntagmorgen statt Sonntagmittag – haben unsere Kinder und Jugendlichen vom Musikverein Jockgrim ihr Können im sehr gut besuchten Bürgerhaus gezeigt. Fertig lesen: Jugend-Matinee gut angenommen
Einen besseren Start unserer diesjährigen Auftritte hätte man sich fast nicht wünschen können.
Bei bestem Festwetter fuhren wir mit dem Bus zu unseren Musikfreunden nach Lautenbach (Gernsbach). Rechtzeitig, um uns vorm Auftritt noch stärken zu können, waren wir vor Ort. Fertig lesen: Gelungener Start in unsere Auftritts-Saison am Vatertag in Lautenbach
Der Musikverein Jockgrim freute sich über einen gut besuchten großen Saal im Bürgerhaus Jockgrim. Der neue Vorsitzende Uwe Schröter begrüßte die zahlreich erschienen Zuhörer und Ehrengäste. Er übergab sogleich die weitere Moderation an das gut aufgelegte Moderatorenduo Jana Fenrich und Heinz Brecht, beide übrigens wie Uwe Schröter aus dem Trompetenregister. Sie haben das Programm, das ja in Jockgrim nie unter einem bestimmten Motto steht, nach einem roten Faden durchforstet. Und ihn auch gefunden: Wasser ließ sich bei fast jedem Stück irgendwie finden… Auflösung am Ende. Fertig lesen: Spritziges Jahreskonzert
Die Vorsitzende Stefani Wesner berichtete nach der Begrüßung und dem Gedenken an die Verstorbenen des Jahres 2016 den anwesenden Mitgliedern über die wichtigsten Ereignisse des abgelaufenen Jahres. Fertig lesen: Generalversammlung 19.03.2017: Neuer Vorsitzender Uwe Schröter
52. Waldfest
Samstag, den 05.08.2017 bis Montag, den 07.08.2017
Geplante Programmfolge:
Samstag, 5. August 2017 | |
17:00 Uhr | Festumzug vom Bürgerpark zum Festplatz |
17:30 – 19:00 | Musikverein Insheim |
19:15 – 20:45 | Kultuskapelle Hayna |
21:00 – 22:30 | MV Rheingold Hagenbach |
Sonntag, 6. August 2017 |
|
10:15 | Festgottesdienst – Musikverein Jockgrim |
11:30 – 12:15 | Jugendorchester Jockgrim |
12:30 – 14:00 | Musikverein Bellheim |
14:15 – 16:00 | Musikverein Leimersheim |
16:15 – 18:00 | Musikverein Hatzenbühl |
18:15 – 20:00 | Musikverein Lautenbach |
20:15 – 22:00 | Musikverein Steinweiler |
Montag, 7. August 2017 |
|
12:30 | Klänni Kapell Musikverein Jockgrim |
15:00 – 16:45 | Oldies Ottersheim |
17:00 – 18:30 | Brazzo Septimo |
18:45 – 20:15 | Musikverein Harmonie Maximiliansau |
20:30 – 22.00 | Musikverein Seerose Neupotz |
– Änderungen vorbehalten! –
Am Vorabend des 4. Advents trafen sich Mitglieder und Angehörige des Musikvereins zur traditionellen Weihnachtsfeier im großen Saal des Bürgerhauses in Jockgrim. Die Besucher erwartete stimmungsvolle Musik, eine Tombola ohne Nieten sowie zahlreiche Ehrungen. Fertig lesen: Weihnachtsfeier 2016 mit Ehrungen
Auf ein wieder rundum gelungenes Waldfest kann der Musikverein Jockgrim zurück blicken. In diesem wechselhaften Sommer meinte es der Wettergott gut mit uns: pünktlichst zum Beginn des Umzuges vom Bürgerpark zum Festplatz verzog sich die graue Wolkendecke und es blieb trocken und schön bis zum Ende am Montagabend. Und so zog es an allen Tagen viele Gäste zum beliebten Fest bei den Vereinshallen. Fertig lesen: 51. Waldfest gelungen
Der Musikverein Jockgrim freute sich über einen gut besuchten großen Saal im Bürgerhaus Jockgrim – und das ohne dass in diesem Jahr irgendwelche Jubiläen gefeiert werden. Und die zahlreich erschienen Zuhörer und Ehrengäste genossen einen kurzweiligen Konzertabend bei guter und gefälliger Musik, zusammengestellt mit gewohnt sicherem Instinkt vom Dirigenten des Orchesters Musikdirektor Fabian Metz. Perfekt abgerundet wurde das Programm durch die locker-lustig und dennoch informative Moderation durch das zur Hochform aufgelaufene Duo Jana Fenrich und Heinz Brecht. Fertig lesen: Gelungenes Jahreskonzert am Palmsonntag
Die Bilanz bei Generalversammlung des Musikvereins Jockgrim über das abgelaufene Jahr 2015 fiel überaus positiv aus. Die Vorsitzende Stefani Wesner berichtete nach der Begrüßung und dem Gedenken an die Verstorbenen den anwesenden Mitgliedern über die wichtigsten Ereignisse des abgelaufenen Jubiläumsjahres 2015. Fertig lesen: Generalversammlung: positive Bilanz des Jubiläumsjahres 2015
Und so war unser Jahreskonzert am Palmsonntag, 20. März 2016 ein: Siehe Bericht hier!
Die rund 50 Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Jockgrim üben seit Jahresbeginn hochmotiviert für ein abwechslungsreiches Frühjahrskonzert. Mit konzentrierten Gesamtproben, sowie einem intensiven Probenwochenende, werden letzte Feinheiten und Finessen einstudiert.
Dirigent Fabian Metz hat einmal mehr ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ob Bekanntes von Steven Reinecke oder Teile aus dem Musical „der König der Löwen“, für jeden Musikliebhaber wird es etwas zum Genießen geben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Karten gibt es im Vorverkauf bei den Musikerinnen und Musikern (6,- EUR) sowie an der Abendkasse (7,- EUR).
Und hier das komplette Programm:
51. Waldfest
Samstag, den 06.08.2016 bis Montag, den 08.08.2016
Geplante Programmfolge:
Samstag, 6. August 2016 | |
17:00 Uhr | Festumzug vom Bürgerpark zum Festplatz |
17:30 – 19:00 | Musikkapelle Insheim |
19:15 – 20:45 | Kultuskapelle Hayna |
21:00 – 22:30 | MV Lyra Rheinzabern |
Sonntag, 7. August 2016 |
|
10:30 | Festgottesdienst |
12:30 – 14:00 | Musikverein Leimersheim |
14:15 – 16:00 | Musikverein Scheibenhardt |
16:15 – 18:00 | Musikverein Lautenbach |
18:15 – 20:00 | Musikverein Bellheim |
20:15 – 22:00 | MV Hördt |
Montag, 8 over here. August 2016 |
|
12:30 | Klänni Kapell Musikverein Jockgrim |
15:00 – 16:45 | Oldies Ottersheim |
17:00 – 18:30 | Brazzo Septimo |
18:45 – 20:15 | Musikverein Schaidt |
20:30 – 22.00 | MV Seerose Neupotz |
– Änderungen vorbehalten! –
Zum Vorabend des 4. Advents lud der Musikverein Jockgrim Mitglieder, Freunde und Bekannte zur traditionellen Weihnachtsfeier ein und das Bürgerhaus war dann auch voll besetzt. Die Besucher erwartete stimmungsvolle Musik, eine Tombola ohne Nieten sowie zahlreiche Ehrungen. Fertig lesen: Weihnachtsfeier mit Ehrungen
Freitag, 31. Juli bis Montag, 3. August 2015
Das Musikfest zum Jubiläum des 50. Waldfestes sowie des 90-jährigen Bestehens des Musikvereins Jockgrim, das zusammen mit dem Verbandsmusikfest des Kreismusikverbandes Germersheim veranstaltet wurde, war ein großer Publikumsmagnet und damit das wohl erfolgreichste Waldfest der letzten Jahre. Fertig lesen: Großartiges Jubiläums-Fest
Sonntag, 19. Juli 2015
An einem sehr warmen Sommer-Sonntag-Nachmittag ein Konzert im Bürgerhaus zu besuchen, steht im Allgemeinen nicht unbedingt ganz oben auf der Wunschliste. Und dennoch: unser Nachwuchs freute sich über ein fast voll besetztes Bürgerhaus, unter den Besuchern Bürgermeisterin Sabine Baumann in Begleitung des Landrates Dr. Fritz Brechtel. Am Ende bereute niemand sein Kommen, denn das kurzweilige und ansprechende Programm hinterließ einen hervorragenden Eindruck über die Ausbildung des Musikernachwuchses bei uns.
Fertig lesen: Jugendkonzert 2015 erfolgreich: Unsere Jugend – auf gutem Niveau!
Sonntag, 29. März 2015
Jockgrim – Als ob es nicht schon genug Jubiläen in Jockgrim gäbe, beim als Jubiläumskonzert gestalteten Frühjahrskonzert gab es auch eine persönliche Leistung zu würdigen. Kein geringerer als der Präsident des Kreismusikverbands Germersheim Bernhard Reiß übernahm im Laufe des Konzerts das Wort. Fertig lesen: Dirigent Fabian Metz geehrt
Sonntag, 29. März 2015
Jockgrim feiert ja bekanntlich in diesem Jahr ein großes Jubiläum. Aber auch der Musikverein hat was zu feiern: Gegründet am 15. Juli 1925 wird er in diesem Jahr 90 Jahre alt. Kein klassisches Jubiläum, aber Grund genug, diesem Jahrestag ein Konzert zu widmen, zumal auch Dirigent Fabian Metz seit 15 Jahren musikalischer Leiter ist und auch noch das 50. Waldfest gefeiert wird.
Fertig lesen: Jahreskonzert – noch ein Jubiläum
Sonnag, 22. Februar 2015
Die Generalversammlung mit Neuwahlen des Musikvereins Jockgrim lief harmonisch und zügig ab. Die Vorsitzende Stefani Wesner berichtete nach der Begrüßung und dem Gedenken an die Verstorbenen den anwesenden Mitgliedern über die wichtigsten Ereignisse des abgelaufenen Geschäftsjahres 2014. Fertig lesen: Harmonische Generalversammlung
Samstag, 20. Dezember 2014
Brechend voll war das Bürgerhaus am Vorabend des 4. Advent, als der Musikverein seine Mitglieder zur stimmungsvollen Weihnachtsfeier einlud. Die Aktiven, von den Blockflöten bis zum Blasorchester freuten sich über den überwältigenden Besuch. Mit gut vorbereiteter festlicher Musik gelang die Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Fertig lesen: Weihnachtsfeier mit Ehrungen
Samstag, 2. bis Montag, 4. August 2014
Das 49. Waldfest, zum 3. Mal am neuen Festplatz ausgerichtet, ging erfolgreich über die Bühne! Dazu trug auch das fast durchweg gute Wetter bei, lediglich am Samstagabend am Ende es Programmes und am Montag in den Abendstunden gab es etwas Regen, was aber der guten Stimmung bei den Gästen und aktiven Musikern keinen Abbruch tat.
Fertig lesen: 49. Waldfest erfolgreich!
Sonntag, 6. Juli 2014
Sehr guten Zuspruch fand am 6. Juli das Jugendkonzert des Musikvereins Jockgrim. Bei schönem Sommerwetter hatten viele Musikfreunde, darunter die neu gewählte Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann, den Weg ins Bürgerhaus gefunden, um sich vom Ausbildungsstand des musikalischen Nachwuchses des Musikvereins zu überzeugen. Fertig lesen: Temperamentvolles Jugendkonzert
Samstag, 17. Mai 2014
„Achtung, alle attraktive blonde Damen sollten sich sicherheitshalber mal an ihrem Stuhl festhalten, es könnte sein, dass Kingkong erscheint und sie mitnehmen will….“ Fertig lesen: Unterhaltsames Jahreskonzert 2014
Sonntag, 9. Februar 2014
Die diesjährige Generalversammlung des Musikvereins Jockgrim im Sitzungssaal des Bürgerhauses Jockgrim lief harmonisch und zügig ab. Die Vorsitzende Stefani Wesner berichtete nach Begrüßung und dem Gedenken an die Verstorbenen den anwesenden Mitgliedern über die wichtigsten Ereignisse des abgelaufenen Geschäftsjahres 2013. Fertig lesen: Generalversammlung 2014