Waldfest 2009 wieder erfolgreich

Samstag, 1. bis Montag 3. August 2009

Wir dürfen auf ein erfolgreiches und vor allem auf ein „trockenes“ Waldfest zurückblicken. Zumindest über Tag und in den Abendstunden blieben wir vom Regen verschont, wenn es auch am Sonntag den ganzen Tag bedeckt war und zusätzlich Donnergrollen manchen vom Besuch abhielt. Insofern ließ die Wetterbilanz doch noch Wünsche offen.

Der Samstag Abend stand ganz im Zeichen traditioneller Blasmusik. Die musikalische Eröffnung übernahmen wir selbst und nach dem eingebetteten Fassanstich durch den Beigeordneten Volker Isemann setzten zunächst unsere Rheinzaberner Freunde des Musikvereins Lyra die ersten Akzente. Anschließend spielten die Winzerbuben aus Varnhalt – das ist ein Vorort von Baden-Baden – auf. Mit nahezu professioneller Musik und zahlreichen Solo- und Gesangseinlagen eroberten Sie die Gunst des Publikums, das sich immer wieder mit stehendem Applaus bedankte!

Der Sonntag wurde mit dem feierlichen Festgottesdienst von unserem Pfarrer Roland Hund eröffnet. Im Anschluss durfte unser Nachwuchs seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Zunächst sorgte die Schülerkapelle unter der Leitung von Cristine Kantz eine Stunde lang für kurzweilige Unterhaltung, bevor das Jugendorchester unter Stabführung des Dirigenten Fabian Metz genau so schwungvoll aufspielte. Im weiteren Verlauf des Tages trugen die Musikvereine aus Leimersheim, Elchesheim, Hatzenbühl, Bellheim und Neuburg mit ihren Beiträgen zum Gelingen des Tages bei.

Am Montag erfreuten wir uns wieder bestem Sommerwetter, als sich gegen 10 Uhr die ersten Gäste in der Nähe zur Schälrippchenausgabe niederließen. Die beliebte Spezialität war wieder Zugpferd für den Start in den letzten Tag. Ab der Mittagszeit spielte eine kleine Besetzung unseres großen Orchesters zur Unterhaltung unserer Gäste auf. Am Nachmittag gestaltete unsere Jugend im Rahmen des Ferienfreizeitprogrammes der Kulturgemeinschaft eine Spieleolympiade mit Kinderschminken.

Zum Ausklang des Festes erhielten wir Besuch von zwei weiteren benachbarten Kapellen: den Anfang machte der Musikverein Seerose aus Neupotz. Zum guten Schluss spielten dann die Musikerinnen und Musiker des MV Harmonie Maximiliansau auf.

Alles in allem sind wir mit dem Waldfest 2009 zufrieden. Der Dank der Vorstandschaft gilt allen Helferinnen und Helfern, die in irgend einer Form zum Gelingen beigetragen haben. Besonderen Dank gilt nicht zuletzt den nimmermüden Helfern der Nachtwache und deren Ablösung in den sehr frühen Morgenstunden sowie den fleißigen Helfern des flotten Auf- und Abbauteams. Der Arbeitseinsatz verlief sehr ruhig und harmonisch, ja es ging teilweise recht lustig zu. Danke auch an die Musikkameraden aus Rheinzabern, die uns auch in diesem Jahr wieder hinter der Theke unterstützten.

Ähnliche Beiträge

  • Generalversammlung 2009

    Sonntag, 1. Februar 2009 Die Vorsitzende Stefani Wesner berichtete den anwesenden Mitgliedern von einem durchweg erfolgreichen Jahr 2008. Ein wenig enttäuscht war sie über den doch schwachen Besuch, hat man die Versammlung doch extra erstmalig wieder auf den Sonntag Nachmittag gelegt. Die eigenen Veranstaltungen waren dank der Zusammenarbeit aller Beteiligten ein guter Erfolg.

  • Frühahrskonzert 2016

    Und so war unser Frühjahrskonzert am Palmsonntag, 20. März 2016 – hier der Bericht. Die rund 50 Musikerinnen und Musiker unseres Stammorchesters üben seit Jahresbeginn hochmotiviert für ein abwechslungsreiches Frühjahrskonzert. Mit konzentrierten Gesamtproben, sowie einem intensiven Probenwochenende, werden letzte Feinheiten und Finessen einstudiert. Dirigent Fabian Metz hat einmal mehr ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt….

  • Der Musikverein Jockgrim und die Datenschutz-Grundverordnung

    Auch am Musikverein Jockgrim geht die am 25. Mai in Kraft tretende EU – DSGVO (Europäische Datenschutz-Grundverordnung) nicht spurlos vorbei. Neben umfangreichen vereinsinternen Dokumentationen, müssen wir auch unsere Mitglieder aktiv einbinden. Um für die Zukunft rechtssicher aufgestellt zu sein, benötigen wir von allen Mitgliedern eine schriftliche Datenschutzerklärung. Dazu verteilen wir an alle Mitglieder unser Vereinsmitteilungsblatt…

  • Erfolgreiche Jugend-Matinee

    Am Sonntag, dem 2. Juni 2019 konnte die Jugend des Musikverein Jockgrim im Rahmen einer Matinee wieder zeigen, was in ihr steckt. Unter der Leitung und Moderation ihres Dirigenten Musikdirektor Fabian Metz spielte das Jugendorchester groß auf. „Funkytown”, “Music from Grease”, “Little Big Dream” und die „Highlights from Harry Potter“ begeisterten die Zuhörer im gut…

  • Vereinsausflug Zürich – Comer See – Mailand

    Donnerstags, am frühen Morgen, startete unter der Überschrift „Zürich – Comer See – Mailand“ ein vollbesetzter Reisebus Richtung Süden. Als erste Zwischenstation wurde – noch auf deutscher Seite – ein zünftiges Vesper eingenommen. Wurst, Käse, Kuchen, Kaffee – Frühschoppenbier und Sekt inbegriffen – und das bei bestem Wetter: Somit ein guter Start für den Ausflug….