Generalversammlung 2008

Freitag, 29. Februar 2008

Bei der leider schwach besuchten Generalversammlung zeigte sich die Vorsitzende des Musikvereins Jockgrim Stefani Wesner zufrieden mit ihrem ersten Jahr als Vorsitzende. In ihrem Rechenschaftsbericht konnte sie von einem erfolgreichen Jahreskonzert berichten. Auch mit dem beliebten Waldfest war sie sowohl vom Ergebnis als auch vom Zuspruch her zufrieden. Zum ersten Mal wurde ein Jugendkonzert veranstaltet, bei dem der gesamte Nachwuchs von der Blockflötengruppe über die Schülerkapelle bis zum Jugendorchester einer breiten Öffentlichkeit seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen konnte. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, den Jugendlichen hat es sehr viel Spaß gemacht, so ist es nur konsequent, dass ein solches Konzert auch in diesem Jahr auf dem Terminkalender nicht fehlen wird: bereits am 18. Mai gibt es die zweite Auflage. Gelungen war auch der Vereinsausflug in die goldene Stadt Prag. Sie dankte dem Ehrenvorsitzenden Peter Hoffmann, der hier für die Organisation verantwortlich zeichnete. Mit dem Musikerausflug zum Feldberg wurde die Kameradschaft unter den Aktiven – dabei waren neben dem großen Blasorchester auch das Jugendorchester  und auch die Schülerkapelle – gepflegt.

Von einem zufriedenstellenden Kassenbestand berichtete Kassier Franz Gruber, auch wenn gegenüber dem Vorjahr ein Minus von ca. 2.800 € zu verzeichnen war. Das lag vornehmlich an besonderen größeren Ausgaben, die einmalig anfielen. So mussten größere Beträge für die Anschaffung einer Einbauschrankwand im Kellerraum des Bürgerhauses, für die neuen Poloshirts und insbesondere für Investitionen hinsichtlich der neuen Hygieneverordnung bzw. -auflagen im Zusammenhang mit dem Waldfest getätigt werden.

Chronist Anton Fischer zeigte die Aktivitäten des vergangenen Jahres aufbereitet in statistischen Zahlen auf. So hat die Chronik des Berichtsjahres 75 Einträge für „offizielle“ Aktivitäten.

Der Bericht der Jugendleiterin Denise Kuhn, die leider nicht selbst anwesend sein konnte, wurde von der Vorsitzenden verlesen. Sie berichtete von einem guten Probenbesuch bei der Schülerkapelle, nicht ganz so zufriedenstellend ist dieser beim Jugendorchester. Bei der Schülerkapelle ist man mit viel Freude bei der Sache.

Der Dirigent Fabian Metz zeigte sich sehr erfreut über die Entwicklung der seit 2 Jahren bestehenden Schülerkapelle. Er dankte deren Leiterin Christine Kantz für ihr großes Engagement. Er lobte den guten Kontakt zwischen der Schülerkapelle und dem Jugendorchester. Für die Schüler haben die Mitglieder des Jugendorchesters Vorbildfunktion und er wünschte sich, dass sich das zwischen dem großen Blasorchester und dem Jugendorchester ebenso entwickeln könnte. Mit dem Jugendorchester zeigte er sich ebenso insofern zufrieden, als hier trotz der fehlenden Masse die Klasse stimmt. Man habe zwar nur ein relativ kleines Orchester, das aber ein beachtliches Klangvolumen hat. Ziel für das kommende Jahr ist das in Kürze anstehende Jahreskonzert, für das wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt wurde. Auch für das Jugendkonzert am 18. Mai darf man gespannt sein. Metz dankte seinem Stellvertreter Thomas Sitter, auf den er sich immer verlassen kann.

Da die bisherige Jugendleiterin Denise Kuhn aus Zeitgründen ihr Amt nicht mehr wahrnehmen kann, war eine Ergänzungswahl erforderlich. Die Leiterin der Schülerkapelle Christine Kantz wurde einstimmig zur neuen Jugendleiterin gewählt.

Zum Schluss der Versammlung bedankte sich die Vorsitzende und auch ihr Stellvertreter Wladimir Speigl für die vielfältige Unterstützung im vergangenen Jahr bei vielen aktiven und passiven Mitgliedern. Besonders bei einigen Gönnern, die nicht Mitglied im Verein sind und dennoch immer mitmachen, wenn sie gebraucht werden, bedankten sich die Vereinsverantwortlichen.

Der Ehrenvorsitzende Peter Hoffmann lobte die neue Vorsitzende für ihr sehr gutes erstes Jahr. Sie habe viele neue Ideen und damit neuen Schwung eingebracht. Er wünschte seiner Nachfolgerin weiterhin eine gute Hand und appellierte an alle, sie weiter in ihrer Arbeit zu unterstützen.

Ähnliche Beiträge

  • 49. Waldfest erfolgreich!

    Samstag, 2. bis Montag, 4. August 2014 Das 49. Waldfest, zum 3. Mal am neuen Festplatz ausgerichtet, ging erfolgreich über die Bühne! Dazu trug auch das fast durchweg gute Wetter bei, lediglich am Samstagabend am Ende es Programmes und am Montag in den Abendstunden gab es etwas Regen, was aber der guten Stimmung bei den…

  • Programm Waldfest 2018

      53. Waldfest Samstag, den 04.08.2018 bis Montag, den 06.08.2018 Geplante Programmfolge: Samstag, 4. August 2018 17:00 Uhr Festumzug vom Bürgerpark zum Festplatz 18:00 – 19:30 Musikverein Elchesheim-Illingen 19:30 – 21:00 Kultuskapelle Hayna 21:00 – 22:30 Musikverein „Lyra“ Rheinzabern   Sonntag, 5. August 2018 10:30 Festgottesdienst – Musikverein Jockgrim 11:30 – 12:00 Jugendorchester Jockgrim 12:00…

  • Vereinsausflug 2019 nach Passau

    Unser Vereinsausflug findet dieses Jahr vom 05.09. bis 08.09.2019 statt. Er führt über Rothenburg zur Dreiflüssestadt Passau Drei Flüsse aus drei Himmelsrichtungen – aus dem Westen die Donau, dem Süden der Inn und dem Norden die Ilz – machen die Landschaft am Dreiflüsseeck zu einer einzigartigen Schönheit. Dazu die barocke Altstadt, die von italienischen Meistern…

  • |

    Waldfest 2024

    Am ersten Augustwochenende, von Samstag, 3. August bis Montag, 5. August, feiern wir unser 57. Waldfest. Mittlerweile schon zum 11. Mal findet das Fest am Kirchelweg gegenüber den Tennisplätzen statt. Wir laden Alt und Jung recht herzlich ein, bei guter Unterhaltungsmusik und kulinarischen Leckereien ein paar schöne Stunden bei uns zu verbringen!

  • Weihnachtsfeier mit Mitgliederehrung

    Samstag, 19. Dezember 2009 Am Vorabend des 4. Adventssonntag lud der Musikverein seine Mitglieder und deren Familienangehörige und Freunde zur Weihnachtsfeier ins Bürgerhaus ein. Die zahlreich erschienen Gäste wurden mit einem ansprechenden Programm aller musizierenden Gruppen unterhalten. Und wie immer gab es bei der beliebten Tombola ohne Nieten, die wieder mit wertvollen  Sonderpreisen der dem…

  • Bericht zur Adventsfeier 2023

    Nachdem 2020 und 2021 keine vorweihnachtliche Adventsfeier möglich war, konnte am 17. Dezember endlich wieder die Musikvereinsfamilie im Bürgerhaus begrüßt werden. Während das wiedergegründete Schülerorchester und die Blockflötenkinder bereits gemeinsam auf der Bühne saßen, begrüßte der Vorsitzende Uwe Schröter die Gäste. Als Ehrengast war Bürgermeisterin Sabine Baumann anwesend. Im Rahmen seiner Grußworte dankte der Vorsitzende…