100 Jahre Musikverein Jockgrim

Der Musikverein Jockgrim wünscht allen ein gutes neues Jahr 2025, viel Glück und Erfolg, aber in der Hauptsache Gesundheit.

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des Musikvereins Jockgrim und der Blasmusik, als Vorstand und im Namen des gesamten Musikverein Jockgrim grüße ich Sie herzlich zu unserem 100-jährigen Vereinsjubiläum.

Die Zeit um unser Gründungsjahr 1925 war eine ganz andere als heute. Der erste Weltkrieg war noch nicht lange zu Ende, die „goldenen Zwanziger“ mitten in der Blüte. Überall fanden sich viele Musikbegeisterte, die in ihren Gemeinden Musikvereine gründeten. Speziell aber in Jockgrim stand die Musik – und damit auch der Musikverein Jockgrim – unter dem Einfluss der Ziegelei Ludowici.

Auf Bestreben des Ziegeleibesitzers Kommerzienrat Dr. phil. h. c. Wilhelm Ludowici trafen sich am 7. Juli 1925 fünf Musiker im Gasthaus „Zur Pfalz“ zu einer Vorbesprechung zur Gründung eines Musikvereins. Schon am nächsten Tag fand die erfolgreiche Gründungsversammlung des Musikvereins Jockgrim statt. 

Eine Zäsur war dann der zweite Weltkrieg. Jedoch bereits 1947, wenige Monate nach Kriegsende, trafen sich ehemalige und neue Musikanten, um den Musikverein Jockgrim wieder aufleben zu lassen. Mit Genehmigung der damals französischen Verwaltung durften sie noch im gleichen Jahr das Vereinsleben wieder aufnehmen.

Wir können uns heute sicherlich nicht wirklich vorstellen, unter welchen schwierigen Voraussetzungen und mit welchem Herzblut die damaligen Musiker das Wiederbeleben „ihres“ Musikverein Jockgrim in die Wege leiteten. Ganz sicher gab es Wichtigeres, als sich zum Musizieren zu treffen. Aber vielleicht war es auch die Kraft der Musik, welche die Nachkriegsgemeinschaft stärken konnte. Zumindest war es möglich, beim gemeinsamen Musizieren die Nöte des Alltags zu vergessen und der Bevölkerung etwas Zerstreuung zu geben.

Mit viel Umsicht und Durchsetzungsvermögen haben die Nachfolger der Gründungsmitglieder den Verein als wichtigen Baustein im kulturellen Leben von Jockgrim etabliert.

Heute haben Musikvereine als Teil des kulturellen Lebens andere weitreichende Probleme. Mitgliederverlust, Nachwuchssorgen, die tiefgreifende Corona-Pandemie und eine gesellschaftliche Entwicklung, in der die (Vereins)Gemeinschaft mehr und mehr dem Egoismus weicht, bringen manchen Verein in Schieflage und machen es den Verantwortlichen nicht leicht. Bestehende bürokratische Unwägbarkeiten und fehlende finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten von staatlicher und kommunaler Seite tun ein Übriges dazu, dass immer mehr kulturelle Vereine am Rand der Existenz stehen.

Durch die verantwortungsvolle Vereinsführung in den letzten Jahrzehnten, in Verbindung mit der großen Akzeptanz unseres Vereins in der Bevölkerung, haben wir als Musikverein Jockgrim jedoch viele dieser Probleme aktuell nicht. Damit das so bleibt, sind wir heute mehr denn je aufgerufen, den Musikverein mit Weitsicht und Bedacht zu erhalten, aber auch weiterzuentwickeln.

Gerade in diesem Sinne möchten ich Sie alle herzlich einladen, gemeinsam mit uns unser 100-jähriges Vereinsjubiläum zu feiern. Ich wünsche Ihnen und uns viele fröhliche Stunden bei unseren Konzerten, unserem Jubiläums-Waldfest und vielen anderen Gelegenheiten mit Ihrem und unserem Musikverein Jockgrim.

Abschließend danke ich allen Vereinsmitgliedern, Gönnern, Freundinnen und Freunden für die Unterstützung in der Vergangenheit und in der Zukunft, sowie allen Bürgerinnen und Bürgern von Jockgrim für das Interesse am Musikverein Jockgrim.

Herzliche Grüße
Uwe Schröter
Vorsitzender des Musikverein Jockgrim e. V.

Ähnliche Beiträge