Erfolgreiches Waldfest 2013

Samstag, 03. bis Montag 5. August 2013

Das zweite Waldfest am neuen Festplatz ist vorüber: und es wurde erneut ein großer Erfolg. Klar, dass dazu auch das herrliche Sommerwetter beitrug, das über alle drei Tage herrschte. Aber auch die Besucher zeigten sich erneut zufrieden und überwiegend positiv über die neue Örtlichkeit.
Mit einem stattlichen Umzug vom Bürgerpark zum Festplatz lud unser Orchester, besetzt auch mit Musikerinnen und Musikern des Jugendorchesters, die Bevölkerung ein. Begleitet von vielen Vereinen, Vertretern der lokalen Politik, ja auch Bürgerinnen und Bürger marschierten die Musikanten zum Festplatz. Ein zusätzlicher Augenschmaus waren wieder die Veteranenfreunde mit ihren zahlreichen Oldtimern. Am Festplatz angekommen setzte Ortsbürgermeister Jörg Scherer zu seinem „garantiert letzten“ Fassanstich beim Waldfest an, weil er im nächsten Jahr definitiv kein Bürgermeister mehr sei. Er begrüßte die Gäste und wünschte dem Fest einen guten Verlauf, bevor er mit geübten Schlägen den Zapfhahn einschlug und die ersten Krüge füllte. Musikalisch wurde der Abend von unseren Freunden der Kolpingskapelle Hayna sowie dem MV Lyra Rheinzabern gestaltet. Beiden Kapellen machte es spürbar Freude, vor einem aufmerksamen und zahlreichen Publikum aufspielen zu können.
Mit dem traditionellen Festgottesdienst, gestaltet von unserem Pfarrer Roland Hund und seinen Messdienern, startete der Sonntag. Danach unterhielt unser Nachwuchs über die Mittagszeit unsere Gäste, die recht rege von unserem Mittagtisch Gebrauch machten. Zunächst war die Schülerkapelle zu hören, bevor anschließend das Jugendorchester aufspielte. Bei beiden Klangkörpern hatte unser Dirigent Fabian Metz den Taktstock in der Hand. Nach einer Pause ging das musikalische Programm am späten Nachmittag mit ungewohnten Klängen weiter: mit der Trommelgruppe „Rythmo Gigante“ konnte eine außergewöhnliche Gruppe engagiert werden. Mit verschiedensten Trommelarten zauberten sie einen exotischen Flair über den Festplatz. Im weiteren Verlauf zeigten unsere befreundeten Musikvereine aus Hatzenbühl, Leimersheim und Hördt, dass sie ein gut gelauntes Publikum hervorragend unterhalten können.
Waldfestmontag – Schälrippchentag, so auch in diesem Jahr. Ungebrochen war auch hier der Andrang auf die leckere Spezialität, die offenbar nirgends so gut schmeckt wie bei uns. Unsere kleine Faschingsbesetzung unterhielt über die Mittagszeit mit leichter und gefälliger Musik. Unsere Jugendabteilung unter Anleitung des Jugendleiters Roman Christoph begeisterten die anwesenden Kinder im Rahmen des Kinderferienfreizeitprogrammes. Im Übrigen kümmerte sich die Jugend während des gesamten Festes wieder in Eigenregie um den Waffelstand, wo es erstmals auch „herzhafte“ Waffeln gab. Am Abend klang das Fest mit den Gastorchestern der Bienwaldkapelle Büchelberg und des MV „Harmonie“ Maximiliansau aus.
Die Verantwortlichen des Vereines, allen voran die Vorsitzende Stefani Wesner sowie deren Stellvertreter Norbert Bauer bedanken sich ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Besonderer Dank an die Ortsgemeinde, vertreten durch Bürgermeister Scherer für die Unterstützung.
Eine gut funktionierende Vereinslandschaft in unserer Gemeinde zeigt die Hilfe, die wir von dieser Seite erhalten haben: Danke der Kulturgemeinschaft für die Überlassung der Kassenhäuschen und der Bestuhlung der Cafeteria, dem Angelsportverein für das Waffelhäuschen, dem Gesangverein Männerchor für das Kaffeehäuschen, den teilnehmenden Vereinen beim Festumzug, der freiwilligen Feuerwehr fürs Absperren, Danke für die Hilfe im Ausschank/Essensbereich den Froschkönigen und dem Skiclub.
Einen besonderen Dank unseren Musikfreunden aus Rheinzabern, die uns schon seit etlichen Jahren nicht unerheblich auch beim Ausschank unter die Arme greifen.
Nicht zuletzt einen herzlichen Dank an alle Helferinnen beim Auf-und Abbauen, sowie bei den Nachtwachen und deren Ablösungen. Hervorragende Arbeit leisteten die jeweiligen Bereichsleiter, die in Eigenverantwortung ihren Bereich meisterten.
Besonders gefreut hat es uns, dass einige „neue“ Helfer dazugekommen sind: Eltern von Kindern und Jugendlichen, die sich für unsere Sache engagiert haben und kräftig mitgeholfen haben. Wir hoffen, dass es ihnen bei uns gefallen hat und sie im nächsten Jahr wieder dabei sind und vielleicht weitere Bekannte animieren, dabei zu sein.
Nicht zuletzt auch Danke an die Bevölkerung, an unsere Gäste, die uns die Treue halten sowie an alle Musikerinnen und Musiker, ohne die es ja kein Fest wäre.

Ähnliche Beiträge

  • Toller Vereinsausflug ins Emsland

    Am Freitag, dem 8. September, startete eine 40-köpfige Reisegruppe, bestehend aus Mitgliedern und deren Angehörige und Freunde zum diesjährigen Vereinsausflug des Musikverein Jockgrim. Mit Münster, der Meyer-Werft in Papenburg und der Stadt Emden in Ostfriesland, waren interessante Ziele vorgesehen. Nach der Abfahrt um 06:00 Uhr und einem zünftigen Vesper gegen 09:00 Uhr, erwartete uns Münster…

  • |

    Palmsonntagskonzert 2024

    Fotos vom Konzert sind online unter „Fotos“ zu finden. Auch Fotos vom Auftritt beim Maifest des OGV sind ab sofort dort auch zu finden! Und so war das Konzert, Bericht von Uwe Schröter hier. Die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Jockgrim üben seit Jahresbeginn hoch motiviert für ein abwechslungsreiches Palmsonntagskonzert. Mit konzentrierten Gesamtproben, sowie einem…

  • Weihnachtsfeier mit Ehrungen

    Samstag, 21. Dezember 2013 Am Samstag vor dem 4. Advent, somit kurz vor den Weihnachtsfeiertagen, lud der Musikverein Jockgrim ins Bürgerhaus zur Weihnachtsfeier ein. Alle Aktiven, von den Blockflöten bis zum Blasorchester hatten sich für den Jahresabschluss wieder gut vorbereitet, um die zahlreichen Zuhörer, Mitglieder und deren Angehörige, auf das Fest einzustimmen.

  • Spritziges Jahreskonzert

    Der Musikverein Jockgrim freute sich über einen gut besuchten großen Saal im Bürgerhaus Jockgrim. Der neue Vorsitzende Uwe Schröter begrüßte die zahlreich erschienen Zuhörer und Ehrengäste. Er übergab sogleich die weitere Moderation an das gut aufgelegte Moderatorenduo Jana Fenrich und Heinz Brecht, beide übrigens wie Uwe Schröter aus dem Trompetenregister. Sie haben das Programm, das…

  • Vereinsausflug 2018

    Unser Vereinsausflug führt uns dieses Jahr vom Do., 27.09. bis So., 30.09. nach Zürich, Mailand und an den Comer See: Der Lago di Como gehört zu den schönsten Seen Europas. Viele Urlauber freuen sich auf die hohe Zahl an Sehenswürdigkeiten und genießen das schöne Wetter. Vor allem die Symbiose aus hochalpiner Landschaft, mediterraner Pflanzenwelt an…