Wir laden zu unserem 56. Waldfest ein!

Und so war das Fest, lesen sie den Bericht unseres Vorsitzenden.

Am ersten Augustwochenende, von Samstag, 5. August bis Montag, 7. August, feiern wir unser 56. Waldfest. Mittlerweile schon zum 10. Mal findet das Fest am Kirchelweg gegenüber den Tennisplätzen statt.

Wir laden Alt und Jung recht herzlich ein, bei guter Unterhaltungsmusik und kulinarischen Leckereien ein paar schöne Stunden bei uns zu verbringen!

Zur Eröffnung am Samstag, 5. August um 17:00 wird wieder ein kleiner Umzug vom Bürgerpark zum Festplatz stattfinden. Unsere Kapelle sowie weitere Jockgrimer Vereine und Vertreter der Öffentlichkeit werden über die Daimlerstraße, Bahnhofstraße, Buchstraße Landauer Straße in Richtung Tennisplätze zum Festplatz ziehen.

Mit dem traditionellen Fassanstich durch unsere Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann wird das Fest eröffnet werden.

Unser Speise- u. Getränkeangebot finden Sie in diesem Flyer.

Unser weiteres Programm:
Musikverein Oberhausen (Baden)
Musikverein „Lyra“ Rheinzabern
Kultuskapelle Hayna

Sonntag, 6. August

10:30 Uhr Festgottesdienst mit Dekan Axel Brecht
anschließend:
Jugendkapelle Jockgrim
Musikverein „Edelweiß“ Wörth
Brazzo Septimo
Musikverein Hatzenbühl
Musikverein Bellheim
Musikverein Steinweiler

Montag, 7. August

Ab 11:30 gibt es die beliebten Schälrippchen
dazu Unterhaltung mit unserer
„Klänni Kabell“ des MV Jockgrim

Ab 17:00 Uhr

Schülerkapelle des MV Jockgrim
Musikverein „Harmonie“ Maximiliansau
Musikverein Leimersheim

Für viel Abwechslung und sehr gute Unterhaltung ist also bestens gesorgt.

Wie kommen Sie zum Festplatz?

Von Jockgrim aus geht es für Fußgänger und Radfahrer auf dem Kirchelweg ab dem Bahnübergang am Ziegelberg zum Festplatz. Der Kirchelweg ist für Fahrzeuge während der Festtage gesperrt!


Von Jockgrim aus geht es für Fußgänger und Radfahrer auf dem Kirchelweg ab dem Bahnübergang am Ziegelberg zum Festplatz. Der Kirchelweg ist für Fahrzeuge während der Festtage gesperrt!

Mit den PKW über die Ortsrandstraße, dort sind auch ausreichend Parkplätze ausgewiesen.

Ähnliche Beiträge

  • Erfolgreiches Waldfest 2022

    Vom 06. – 08. August konnten wir endlich wieder ein Waldfest veranstalten. Bei bestem Festwetter durften wir zahlreiche Gäste zum 55. Waldfest begrüßen. Zehn Blaskapellen aus der Umgebung unterhielten die Besucher vorzüglich. Wir bedanken uns auf diesem Weg bei den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die das Waldfest nicht durchführbar wäre. Trotz Urlaubszeit und Corona-Pandemie…

  • Scheckübergabe Spendenaktion VR Bank Südpfalz

    Nachdem wir unser Palmsonntagskonzert und unser Waldfest absagen mussten, war auch klar, dass uns enorme Einnahmeausfälle in diesem Jahr bevorstehen. Die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der VR Bank Südpfalz hatte unter dem Motto „Hilf Deinem Verein“ eine Sonderaktion gestartet. Auf jede erste Spende eines Spenders ab 10 Euro legte die VR Bank Südpfalz noch einmal…

  • Mitgliederversammlung 2022 mit Ehrungen

    Am 20. März fand die Mitgliederversammlung des Musikverein Jockgrim im Bürgerhaus Jockgrim statt. Wohl auch aufgrund der Corona-Infektionslage waren leider nur sehr wenige Mitglieder erschienen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Uwe Schröter fand das Gedenken an die Verstorbenen statt. Zum Choral „In Stille“ wurde der elf im Vorjahr und der bereits zwei Verstorbenen des…

  • Jugendmatinee 2017

    Hier der Bericht, und Fotos in der Fotogalerie hier Wir laden zu unserem jährlichen Jugendkonzert ein. Dieses Jahr findet es jedoch schon vormittags um 11:00 Uhr als „Matinee“ statt. Der Eintritt bleibt wie immer frei. Diese Matinee wird von unserer Schülerkapelle unter der Leitung von Regina Hecker, unserem Jugendorchester unter der Leitung von Fabian Metz…

  • Bläserecho Waldfest 2017

    Helfende Hände sind immer gefragt und gerne willkommen – auch von „Nichtmitgliedern“. Außer ein wenig Arbeit gibt es auch jede Menge Spaß bei uns. Melden Sie sich, wenn Sie ein paar Stunden Zeit bei uns einbringen wollen. Laden Sie hier das Bläserecho herunter und melden Sie sich bei den dort aufgeführten Bereichsleitern oder informieren Sie…