Weihnachtsfeier mit Mitgliederehrung

Samstag, 19. Dezember 2009

Am Vorabend des 4. Adventssonntag lud der Musikverein seine Mitglieder und deren Familienangehörige und Freunde zur Weihnachtsfeier ins Bürgerhaus ein. Die zahlreich erschienen Gäste wurden mit einem ansprechenden Programm aller musizierenden Gruppen unterhalten. Und wie immer gab es bei der beliebten Tombola ohne Nieten, die wieder mit wertvollen  Sonderpreisen der dem Verein verbundenen Geschäftswelt aufgewertet wurde, viele attraktive Gewinne zu verteilen.
Gleich zu Beginn durften 21 Blockflötenkinder zeigen, was sie mit ihren Lehrerinnen Dorothee und Marlene Ochsenreither vorbereitet hatten. Natürlich waren es dem Anlass angemessen die Weihnachtslieder „Schneeflöckchen Weißröckchen“, „Ihr Kinderlein kommet“, „In der Weihnachtsbäckerei“, „Fröhliche Weihnacht überall“ sowie „Es ist für uns eine Zeit angekommen“, die liebevoll und mit abwechselnden Gruppierungen dargeboten wurden.
Im Anschluss spielte die Schülerkapelle unter Leitung von Christine Kantz für die „Musikerfamilie“ auf: Mit „Peche Melba“ sowie Melodien aus „High School Musical“ erfreute der Nachwuchs ihre stolz lauschenden Eltern, Omas, Opas und wen sie auch sonst noch mitgebracht hatten. Natürlich hatten auch sie Weihnachtliches zu bieten: mit „Alle Jahre wieder“ beendeten sie ihren Auftritt und räumten die Bühne für Fabian Metz mit seinem Jugendorchester. Mit beachtlicher Routine lieferten die Jungmusikerinnen und –musiker eine Kostprobe ihres Könnens ab: „Highlights from Brother Bear“ sowie „A Western Suite“, in der Carolin Gallas als Saxophon-Solistin glänzte, waren ihre musikalischen Geschenke an die Musikerfamilie, bevor es mit „Süßer die Glocken nie klingen“ in die Pause – zur Abholung der Tombolagewinne ging.
Als sich nach der Pause der Vorhang wieder öffnete, hatte das große Blasorchester die Bühne besetzt. Bevor es jedoch mit seinem Vortrag beginnen durfte, stellte die Vorsitzende Stefani Wesner Jugendliche vor, die im abgelaufenen Jahr erfolgreiche Prüfungen abgelegt hatten: Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze erwarb Jonas Bender am Schlagzeug. Das Silberne Abzeichen konnten an der Querflöte Leonie Deutsch und Anna Bauer, an der Klarinette Katharina Fuchs und Lena Schneider sowie am Tenorhorn Iris Schneider erwerben. Die 5 letztgenannten ließen es sich nicht nehmen, sich mit einem musikalischen Vortrag vorzustellen: gefühlvoll trugen sie „Over the Rainbow“ vor.
Mit Filmmelodien aus „Polar Express“ startete dann das große Orchester sein Programm. Mit dem bekannten und beliebten „Mary’s Boy Child“ sowie Melodien aus der Oper „Der Evangelimann“ ging es etwas besinnlicher weiter, bevor sich zum Abschluss das Jugendorchester zu den „Großen“ gesellte: mit swingenden Weihnachtsmelodien „A Swingin‘ Christmas“ gelang ein großartiger Abschluss.
Eingebettet in den zweiten Teil wurden auch in diesem Jahr wieder Ehrungen verdienter Mitglieder ausgesprochen. Nach dem Erreichen des 70. Lebensjahres und mind. 40-jähriger Vereinszugehörigkeit wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt: Klaus Brecht, Ingfried Gebhart, Heinz Guttenbacher, Bernd Herrmann, Robert Jantzer und Horst Theisinger. Eine Ehrenurkunde für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Benno Schloß, für 25 Jahre Klaus Schleifer.
Aus der Hand des Kreisvorsitzenden des BDB (Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.) Bernhard Reiß wurden weitere Ehrungen ausgesprochen: für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten Daniel Bohlender, Eva Ochsenreither und Jens Singer die Bronzene Ehrennadel des KMV Germersheim. Markus Reiß erhielt für 25 Jahre die Silberne Ehrennadel des BDB mit Urkunde. Besonders heraus stellte Bernhard Reiß die aktive Tätigkeit von Hermann Josef Hergl aus Herxheim, dem für 40 Jahre aktive Tätigkeit, davon einen Großteil hier in Jockgrim, die Goldene Ehrennadel des BDB mit Urkunde überreicht wurde.
Die Vorsitzende Stefani Wesner bedankte sich für die im abgelaufenen Jahr vielfältig erhaltene Unterstützung: bei den Musikerinnen und Musikern mit ihren Dirigenten, den Vorstandskollegen, den Ausschussmitgliedern, bei der Ortsgemeinde und bei allen Freunden und Helfern, die sich bei den Aktivitäten während des Jahres in irgend einer Weise behilflich gemacht hatten. Der 2. Vorsitzende Heinz Brecht sprach den Dank des gesamten Vereins aus für den unermüdlichen Einsatz, den die Vorsitzende für den Musikverein aufbringt.
Und mit dem schönsten aller Weihnachtslieder, mit „Stille Nacht“, fand eine gelungene Weihnachtsfeier einen stimmungsvollen Abschluss.

Ähnliche Beiträge

  • Bläserecho Waldfest 2017

    Helfende Hände sind immer gefragt und gerne willkommen – auch von „Nichtmitgliedern“. Außer ein wenig Arbeit gibt es auch jede Menge Spaß bei uns. Melden Sie sich, wenn Sie ein paar Stunden Zeit bei uns einbringen wollen. Laden Sie hier das Bläserecho herunter und melden Sie sich bei den dort aufgeführten Bereichsleitern oder informieren Sie…

  • Bericht zur Jugendmatinee 2022

    Fotos der Veranstaltung hier… Nach 2019 konnte sich unsere Jugend am Sonntag dem 10. Juli 2022 im Bürgerhaus Jockgrim endlich wieder der Bevölkerung präsentieren. Im Rahmen einer überaus gut besuchten Jugendmatinee – es musste dreimal nachbestuhlt werden – zeigten die Blockflötengruppen, unser neu gegründetes Schülerorchester und das Jugendorchester, dass wir Corona im Jugendbereich gut verarbeiten…

  • Erfolgreiche Jugend-Matinee

    Am Sonntag, dem 2. Juni 2019 konnte die Jugend des Musikverein Jockgrim im Rahmen einer Matinee wieder zeigen, was in ihr steckt. Unter der Leitung und Moderation ihres Dirigenten Musikdirektor Fabian Metz spielte das Jugendorchester groß auf. „Funkytown”, “Music from Grease”, “Little Big Dream” und die „Highlights from Harry Potter“ begeisterten die Zuhörer im gut…