Waldfest 2018 – Trotz enormer Hitze tolles Fest!

Das 53. Waldfest – das 7. beim Festplatz Am Kirchelweg – ist Geschichte.

Die Vorstandschaft des Musikverein Jockgrim bedankt sich auf diesem Weg bei den vielen helfenden Händen, die uns beim Aufbau, während des Festbetriebs und auch beim Abbau unterstützten.

Ob es das heißeste Waldfest aller Zeiten war – keine Ahnung. Definitiv war es zeitweise viel zu heiß …

Aufbau, Festbetrieb und Abbau an sich sind schon anstrengende Unterfangen. Aber in diesem Jahr – bei einer solch extremen Hitze – war es nochmals ein ganz anderes Kaliber. Viele unserer Helfer sind an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gekommen. Darum wissen wir als Musikverein Jockgrim diese Hilfe – egal wie viel, wie lange, egal in welcher Form – ganz besonders zu schätzen. In der heutigen Zeit ist die Hilfe in einem Verein – für einen Verein – leider nicht mehr selbstverständlich.

War es letztes Jahr das ideale Festwetter, welches unsere Logistik und Kapazität an die Grenzen brachte, war es in diesem Jahr die extreme Hitze. Darum auch dieses Jahr an dieser Stelle der Dank an unsere Gäste. Zum Einen, dass sie uns überhaupt besuchten und unsere Arbeit damit nicht umsonst war. Zum Anderen für das Verständnis, falls die Hitze mal was durcheinander würfelte. Herzlichen Dank, dass hierbei auch Lob für die tolle Leistung unserer Helfer heraussprang.

Einen ganz besonderen Dank sprechen wir unserer Jugendfeuerwehr aus. Dafür, dass sie die Nassübung am Freitag vorm Waldfest bei unserem Festgelände abgehalten hat. Die Kinder und Jugendlichen haben dafür gesorgt, dass es um das Gelände herum etwas feuchter geworden ist. Es war für diesen Platz so wichtig wie noch nie zuvor. Unser allerherzlichster Dank hierfür.

Dieser besondere Dank gilt auch allen örtlichen Vereinen und Gruppierungen, die beim kleinen Festumzug mitgewirkt haben. Bis kurz vor Beginn, waren wir im Zweifel, ob die Hitze diesen Umzug überhaupt zulässt. Wir haben es riskiert. Und dass dann auch noch so viele Menschen dabei waren, freut umso mehr. Die Mitwirkenden des Umzuges haben dafür gesorgt, dass es einen angemessenen Fassanstich gab und unsere erste Kapelle aus Elchesheim-Illingen nicht vor leeren Plätzen spielen musste. Danke für das außergewöhnliche Engagement.

Dieser Fassanstich wurde auch dieses Jahr wieder gekonnt von unserer Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann durchgeführt. Dafür und für die verbindlichen Grußworte vielen herzlichen Dank. Im Besonderen auch für die unkomplizierte Hilfe durch die Ortsgemeinde im Vorfeld des Festes.

Unser Waldfest ist noch ein echtes Blasmusikfest. Über alle drei Tage waren darum Blasorchester aus der ganzen Umgebung und aus dem Badischen zu hören. Das waren am Samstag: Der Musikverein Elchesheim-Illingen, die Katholische Kultuskapelle Hayna und der Musikverein Lyra Rheinzabern. Am Sonntag, nach dem Festgottesdienst und unserer Jugendkapelle, spielten: Brazzo Septimo, der Musikverein Edelweiß Wörth, der Musikverein Hatzenbühl, der Musikverein Lautenbach (Gernsbach) und zum Abschluss der Musikverein Bellheim. Der Montag startete über die Mittagszeit mit unserer eigenen Formation „Klänni Kabell“. Danach übernahmen die Oldies Ottersheim. Die Kolpingskapelle Herxheim eröffnete den Abend und unsere Musikfreunde vom Musikverein Seerose Neupotz gestalteten einen würdigen Festabschluss. Wir danken allen Blasorchestern und Kapellen, dass sie der Hitze trotzten und für unsere Gäste und uns musikalische Höhepunkte setzten.

Eine lange Tradition ist der Festgottesdienst am Sonntagmorgen. Hier gebührt der Dank unserem Pfarrer, Herrn Roland Hund, dass er diese Tradition des  Waldgottesdienstes jedes Jahr mitträgt. Vielen Dank dafür.

Die Vereinsverantwortlichen bedanken sich bei allen Bereichsleitern für ihren unermüdlichen Einsatz. Für die Organisation ihrer Bereiche und dafür, dass sie auch während „hitziger“ Zeiten den Überblick behalten haben.

Herzlichen Dank an alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder, die uns – teilweise mit ihren Familienmitgliedern und Freunden – tatkräftig unterstützten.

Mit unseren Musikfreunden vom Musikverein Lyra Rheinzabern pflegen wir seit einigen Jahren einen gegenseitigen Helferaustausch. Auch dieses Jahr wurden wie wieder mit Helfern versorgt. Ein besonderer Dank hierfür.

Vielen Dank an unsere TSG für die Unterstützung am Bierstand. Auch hier hat es nun schon zum 2. Mal geklappt, dass wir uns gegenseitig mit Helfern unterstützen konnten.

Das Kassenhäuschen und die Bistrostühle wurden uns von der Kulturgemeinschaft Jockgrim und der Cafe-Waffel-Wagen vom Männerchor Jockgrim zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

Zum Schluss noch ein ganz besonderer Dank dem Rassegeflügelzuchtverein Jockgrim, der einige Einschränkungen über die Tage ertragen musste und dessen Gelände wir mit unserem Fuhrpark belegen durften.

Falls Sie jetzt uns selbst während einem unserer Auftritte bei befreundeten Vereinen hören möchten, hier die beiden nächsten Termine:

Sonntag, 19. August, 13:00 Uhr – Musikfest in Scheibenhardt
Sonntag, 26. August, 16:00 Uhr – Sommernachtsfest in Hatzenbühl

Fotos vom Fest finden Sie hier.

Ähnliche Beiträge

  • Mitgliederversammlung 2022 mit Ehrungen

    Am 20. März fand die Mitgliederversammlung des Musikverein Jockgrim im Bürgerhaus Jockgrim statt. Wohl auch aufgrund der Corona-Infektionslage waren leider nur sehr wenige Mitglieder erschienen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Uwe Schröter fand das Gedenken an die Verstorbenen statt. Zum Choral „In Stille“ wurde der elf im Vorjahr und der bereits zwei Verstorbenen des…

  • Generalversammlung 2014

    Sonntag, 9. Februar 2014 Die diesjährige Generalversammlung des Musikvereins Jockgrim im Sitzungssaal des Bürgerhauses Jockgrim lief harmonisch und zügig ab. Die Vorsitzende Stefani Wesner berichtete nach Begrüßung und dem Gedenken an die Verstorbenen den anwesenden Mitgliedern über die wichtigsten Ereignisse des abgelaufenen Geschäftsjahres 2013.

  • Frühjahrskonzert 2018

    Zum Bericht zum Konzert geht es hier.Und hier sind die Fotos vom Konzert und dem Probenwochenende. Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Frühjahrskonzert: Die rund 50 Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Jockgrim üben seit Jahresbeginn hochmotiviert für ein abwechslungsreiches Frühjahrskonzert. Mit konzentrierten Gesamtproben sowie einem intensiven Probenwochenende werden letzte Feinheiten und Finessen einstudiert. Dirigent…

  • Vereinsausflug 2019 nach Passau

    Unser Vereinsausflug findet dieses Jahr vom 05.09. bis 08.09.2019 statt. Er führt über Rothenburg zur Dreiflüssestadt Passau Drei Flüsse aus drei Himmelsrichtungen – aus dem Westen die Donau, dem Süden der Inn und dem Norden die Ilz – machen die Landschaft am Dreiflüsseeck zu einer einzigartigen Schönheit. Dazu die barocke Altstadt, die von italienischen Meistern…

  • Weihnachtsfeier 2011

    Samstag, 17. Dezember 2011 Über ein voll besetztes Bürgerhaus zur traditionellen und wieder stimmungsvoll festlich gestalteten Weihnachtsfeier des Musikvereins Jockgrim freute sich die Vorstandschaft, allen voran Stefani Wesner sowie alle Musikerinnen und Musiker.

  • Erfolgreiches Waldfest 2013

    Samstag, 03. bis Montag 5. August 2013 Das zweite Waldfest am neuen Festplatz ist vorüber: und es wurde erneut ein großer Erfolg. Klar, dass dazu auch das herrliche Sommerwetter beitrug, das über alle drei Tage herrschte. Aber auch die Besucher zeigten sich erneut zufrieden und überwiegend positiv über die neue Örtlichkeit.Mit einem stattlichen Umzug vom…