Weihnachtsfeier mit Ehrungen

Samstag, 20. Dezember 2014

Brechend voll war das Bürgerhaus am Vorabend des 4. Advent, als der Musikverein seine Mitglieder zur stimmungsvollen Weihnachtsfeier einlud. Die Aktiven, von den Blockflöten bis zum Blasorchester freuten sich über den überwältigenden Besuch. Mit gut vorbereiteter festlicher Musik gelang die Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Das Jugendorchester unter der Leitung von Fabian Metz startete das abwechslungsreiche Programm. Nicht unbedingt weihnachtlich, aber doch der Jahreszeit angepasst waren Titel wie „Music from Frozen“ (Filmmusik aus „Die Eiskönigin“) und „The Polar Express“. Der absolute Höhepunkt war aber die Wiederaufführung des „Cup-Songs“, bei der die Jugendlichen wie schon beim Jugendkonzert Begeisterungsstürme ernteten.
Richtig weihnachtlich wurde es dann bei den Darbietungen des großen Blasorchesters, ebenfalls unter der Leitung von Fabian Metz, mit „Mary’s Boy Child“ oder der „Bergweihnacht“. Auch „Moon River“ aus dem Film „Frühstück bei Tiffany“, zwar keine Weihnachtsmelodie, passte in die getragene Stimmung.
In der anschließenden Pause wurden traditionell die Preise der Tombola ausgegeben, bei der es wie immer keine Nieten gab. Die von örtlichen Firmen gestifteten Sonderpreise wurden einzeln aufgerufen und ausgehändigt.
Dorothee und Marlene Ochsenreither mit ihren Blockflötenkindern gingen nach der Pause auf die spannende Suche nach einer passenden Mütze für den Weihnachtsmann. Er hatte seine nämlich verloren und verfror somit seine Ohren. Es war nicht so leicht, bis über die Kochmütze, einen Schutzhelm, Cowboyhut und viele andere Kopfbedeckungen die richtige Mütze gefunden wurde und der Weihnachtsmann wieder als solcher zu erkennen war.
Die Schülerkapelle unter der Leitung von Regina Hecker beendeten das musikalische Programm mit souverän vorgetragenen Stücken: mit dem Mount Vernon Marsch, dem „Tango in the Park“ und den magischen Flöten („Magic Flutes“) ging ein stimmungsvoller und gelungener Abend zu Ende.
Im Rahmen des Programmes wurden auch dieses Jahr wieder verdienten Mitgliedern zum Dank für ihre Unterstützung Urkunden überreicht. Seitens des Kreismusikverbandes durfte Präsident Bernhard Reiß Patrizia Feldmann, Carolin Gallas, Annika Morgenstern, Lena und Iris Schneider und Leonie Deutsch für 10 Jahre aktives Musizieren die bronzene Ehrennadel des BDB überreichen. Die Silberne Ehrennadel des BDB erhielt für 25-jährige aktive Tätigkeit Petra Steireif und die Goldene Ehrennadel des BDB für 40-jährige aktive Tätigkeit konnte die Vorsitzende Stefani Wesner in Empfang nehmen. Sie wurde dafür auch zum Ehrenmitglied des Musikvereins Jockgrim ernannt. Seltene Ehrungen wurden danach 3 aktiven Musikern zuteil: die Große Goldene Ehrennadel des BDB für 50-jährige aktive Tätigkeit erhielten Hans Metz, Karlheinz Schwein und – aus den Händen des stellvertretenden Präsidenten Hans Gehrlein – Bernhard Reiß selbst. Eine gesonderte Würdigung darüber folgt demnächst.
Der Ehrenvorsitzende Peter Hoffmann sprach anschließend die Vereinsehrungen aus und überreichte die entsprechenden Urkunden: für 20-jährige aktive Mitgliedschaft Sandra Nuß, für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden geehrt: Stefan Deutsch, Heinz Erbach, Wolfgang Hecker, Josef Ößwein, Elfriede Szlama und Friedrich Zippold. Zu Ehrenmitgliedern wurden nach Erreichen des 70. Lebensjahres und mind. 40 Jahre fördernder Verbundenheit ernannt: Bernhard Hermann Reiß, Manfred Wolff, Peter Distl, Helmut Marz und Günter Stier und wie bereits erwähnt Stefani Wesner nach 40 Jahren aktiver Musikertätigkeit.
Die Vorstandschaft bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitgliedern und Freunden für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr, allen voran den musikalischen Leitern Fabian Metz, Regina Hecker, Dorothee und Marlene Ochsenreither, dem Jugendleiter Roman Christoph und seinem Team sowie dem gesamten Vorstand. Besonderer Dank geht auch an die Ortsgemeinde für die immer kooperative Unterstützung unserer Arbeit.

Ähnliche Beiträge

  • Weihnachtsfeier mit Ehrungen am 21. Dezember

     Unsere Weihnachtsfeier stand unter dem Eindruck des erst vor wenigen Wochen ganz plötzlich verstorbenen Musikkameraden und Kassierers Franz Gruber. So wurde es dieses Mal eine eher besinnliche Feier. Nach der Begrüßung würdigte der 1. Vorsitzende Uwe Schröter noch einmal die Verdienste von Franz Gruber um den Verein. Er bedauerte noch einmal den riesigen Verlust, den…

  • Jockgrim – Mein Heimatdorf

    Text zur Jubiläums-Marsch-Polka „Jockgrim – Mein Heimatdorf“ Text und Komposition: Musikverein Jockgrim e. V. – Rainer Heck und Thomas Sitter. Was liegt so schön am Rhein?Kein Dorf kann schöner sein.Wo Lieder hell erklingen und die Fröschlein lustig springen.Da liegst Du schön am Rhein.Nirgendwo kann’s schöner sein.Unser Heimatdorf, Gott erhalt’s:Des isch Jockgrim in de Palz.

  • 51. Waldfest gelungen

    Auf ein wieder rundum gelungenes Waldfest kann der Musikverein Jockgrim zurück blicken. In diesem wechselhaften Sommer meinte es der Wettergott gut mit uns: pünktlichst zum Beginn des Umzuges vom Bürgerpark zum Festplatz verzog sich die graue Wolkendecke und es blieb trocken und schön bis zum Ende am Montagabend. Und so zog es an allen Tagen…

  • Bericht zur Jugendmatinee 2022

    Fotos der Veranstaltung hier… Nach 2019 konnte sich unsere Jugend am Sonntag dem 10. Juli 2022 im Bürgerhaus Jockgrim endlich wieder der Bevölkerung präsentieren. Im Rahmen einer überaus gut besuchten Jugendmatinee – es musste dreimal nachbestuhlt werden – zeigten die Blockflötengruppen, unser neu gegründetes Schülerorchester und das Jugendorchester, dass wir Corona im Jugendbereich gut verarbeiten…

  • Jugendkonzert erfolgreich!

    Sonntag, 16. September 2012 Regen Zuspruch fand am 16.09.2012 das Jugendkonzert des Musikvereins Jockgrim. Bei schönstem Spätsommerwetter hatten viele Musikfreunde, darunter die Ortsbeigeordneten Sabine Baumann und Volker Isemann, sowie MdB Dr. Thomas Gebhart , den Weg ins Bürgerhaus gefunden, um die Darbietungen des musikalischen Nachwuchses zu genießen.

  • Besinnliche Weihnachtsfeier mit Ehrungen und Dankesworte

    Die Weihnachtsfeier es Musikvereins stand ganz im Zeichen besinnlicher Musik aller musizierenden Gruppen, zahlreichen Ehrungen und auch Dankesworte angesichts bevorstehender Wechsel. Musikalisch startete der Abend mit der Schülerkapelle unter der Leitung von Regina Hecker: mit den drei Filmmusiken „Walking in the Air“ von Howard Blake (aus „Der Schneemann), „Somewhere in my Memory“ von John Williams…