Weihnachtsfeier mit Ehrungen

Samstag, 21. Dezember 2013

Am Samstag vor dem 4. Advent, somit kurz vor den Weihnachtsfeiertagen, lud der Musikverein Jockgrim ins Bürgerhaus zur Weihnachtsfeier ein. Alle Aktiven, von den Blockflöten bis zum Blasorchester hatten sich für den Jahresabschluss wieder gut vorbereitet, um die zahlreichen Zuhörer, Mitglieder und deren Angehörige, auf das Fest einzustimmen.
Mit dem Jugendorchester unter der Leitung von Fabian Metz startete das abwechslungsreiche Programm. Nach konzertanter Eröffnung mit „Irisch Dreams und beschwingt-jugendlichen Weihnachtsmelodien „Christmas Swings“ wurde auch schon die Bühne für das Große Blasorchester geräumt: eingebettet in deren Programmteil, der mit dem Eröffnungsstück des Jahreskonzerts „Fum Fum Fum“ begann, fanden dann auch die Ehrungen statt. „Die beiden kleinen Finken“ Christine Steiner und Anna Bauer zwitscherten mit ihren Piccoloflöten fröhlich vergnügt die solistische Marsch-Polka, bevor es mit einem weihnachtlichen Potpourri, untermalt mit stimmungsvollen und auch nachdenklichen Texten, vorgetragen von Katharina Fuchs, in die Pause ging.
Da gab es die von allen geliebte Verlosung, bei der es wie immer keine Nieten gab. Die Ausgabe der Gewinne erfolgte in der Pause, wobei die von örtlichen Firmen gestifteten Sonderpreise von Thomas Sitter einzeln aufgerufen und ausgehändigt wurden.
Ihren großen Auftritt hatten direkt nach der Pause die Blockflötengruppen mit ihren Lehrerinnen Dorothe und Marlene Ochsenreither. Mit dem Krippenspiel „Das kleine Sternchen“, das sie gekonnt und engagiert vortrugen, begeisterten Sie alle Zuhörer. In liebevollen Kostümen erzählten sie die Geschichte eines Sternchens, das vom Himmel auf die Erde fiel und nun verzweifelt den Stern von Bethlehem suchte, denn wie jedes Jahr feiern alle Sterne wieder Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu im Stall von Bethlehem und da wollte es ja auch dabei sein.
Die Schülerkapelle, erstmals unter der Leitung von Regina Hecker bei der Weihnachtsfeier, schlossen das musikalische Programm mit sauber und gefühlvoll intonierten Stücken ab: das israelische Volkslied „Hava Nagila“, „With Eyes of Fire“, „Siyahamba“ und „Over There“ gaben sie zu Gehör. Zum Abschluss spielte das Stammorchester, vor der Bühne stehend zusammen mit der Schülerkapelle das Weihnachtslied schlechthin „Stille Nacht“, und der ganze Saal sang mit. In weihnachtlicher Stimmung wurde die zufriedene Vereinsfamilie in den 4. Advent entlassen.
Im Rahmen des Programmes wurden auch dieses Jahr wieder verdienten Mitgliedern zum Dank für ihre Unterstützung Urkunden überreicht. Seitens des Kreismusikverbandes durfte Präsident Bernhard Reiß Marlene und Dorothee Ochsenreither sowie Simon Schneider für 10 Jahre aktives Musizieren die bronzene Ehrennadel des BDB überreichen. Eine seltene und im Musikverein Jockgrim noch nie ausgesprochene hohe Auszeichnung konnte er in diesem Jahr vornehmen: unter standing Ovations der aktiven Musiker erhielt Wladimir Speigl für 60 Jahre aktives Musizieren die „Ehrennadel in Gold und Diamant mit Ehrenbrief“ vom BDMV (Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. – das ist der oberste Musikverband Deutschlands, dem alle Musikverbände, so auch der BDB, angegliedert ist). Ein gesonderter Bericht darüber folgt demnächst.
Seitens des Vereins erhielt Christine Steiner für 20 Jahre aktive Tätigkeit eine Urkunde. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Paul Kappel und Peter Weber geehrt. Durch den Ehrenvorsitzenden Peter Hoffmann wurden aufgrund 40-jähriger Mitgliedschaft und das Erreichen des 70. Lebensjahres Bernd Barth, Werner Flick und Ingeborg Reiß zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Die Vorstandschaft bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitgliedern und Freunden für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr, allen voran den musikalischen Leitern Fabian Metz, Regina Hecker, Dorothee und Marlene Ochsenreither, dem Jugendleiter Roman Christoph und seinem Team sowie dem gesamten Vorstand.

Ähnliche Beiträge

  • Generalversammlung 2010

    Sonntag, 28. Februar 2010 Bei sonnigem Frühlingswetter – und das am Sonntag, dem 28. Februar – begrüßte die Vorsitzende Stefani Wesner interessierte Mitglieder im Sitzungssaal des Bürgerhauses. Nach dem Totengedenken mit dem Lied vom guten Kameraden berichtete dann der stellvertretende Vorsitzende den Anwesenden über das vergangene Geschäftsjahr.

  • WICHTIGE MITTEILUNG: Kein Waldfest 2020!

    Unser diesjähriges Waldfest (geplant vom 1.-3. August) kann aufgrund des Veranstaltungsverbots wegen der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. Es ist uns sehr schwer gefallen diese Entscheidung treffen zu müssen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Waldfest 2021. Bleibt gesund! Siehe auch unseren Bericht. Und wenn Sie uns unterstützen wollen, können Sie das hier tun.

  • Erfolgreiches Waldfest 2013

    Samstag, 03. bis Montag 5. August 2013 Das zweite Waldfest am neuen Festplatz ist vorüber: und es wurde erneut ein großer Erfolg. Klar, dass dazu auch das herrliche Sommerwetter beitrug, das über alle drei Tage herrschte. Aber auch die Besucher zeigten sich erneut zufrieden und überwiegend positiv über die neue Örtlichkeit.

  • 49. Waldfest erfolgreich!

    Samstag, 2. bis Montag, 4. August 2014 Das 49. Waldfest, zum 3. Mal am neuen Festplatz ausgerichtet, ging erfolgreich über die Bühne! Dazu trug auch das fast durchweg gute Wetter bei, lediglich am Samstagabend am Ende es Programmes und am Montag in den Abendstunden gab es etwas Regen, was aber der guten Stimmung bei den…