|

Filmaufführung „Hiwwe wie Driwwe zwää“

Hiwwe wie Driwwe zwää – als ob emol ned gelangt hädd
Filmabend im Ziegeleimuseum – besondere Vorführung im Jubiläumsjahr

Im Rahmen des Jubiläumsjahrs lädt der Musikverein Jockgrim am Freitag, den 21. November, zu einer besonderen Filmaufführung ein.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen stimmungsvollen Abend in toller Atmosphäre freuen.

Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr, die Filmvorführung startet um 19:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Getränke und kleine Snacks stehen während des Abends zur Verfügung.

Bereits bei seiner Premiere am 14. April 2024 in Landau hat der Kino-Film „Hiwwe wie Driwwe2 – als ob emol ned gelangt hädd“ alle Zuschauer-Rekorde gebrochen. Für Benjamin Wagener ist das Projekt „Hiwwe wie Driwwe“ ein Lebenswerk. Den ersten Teil der Filmreihe „Hiwwe wie Driwwe“ sahen 2019 mehr als 20.000 Besucher auf der Leinwand. Darin reist der US-Amerikaner Douglas Madenford in die Pfalz, um die Heimat und die Sprache seiner Vorfahren zu erkunden. Im zweiten Teil geht der Pfälzer Monji El Beji, Leadsänger der Bands Fine R.l.P. und Woifeschdkänisch, mit dem Klapprad in der Pfalz und in Pennsylvania und Ohio auf Tour, sowie der Frage nach: Wie lebt und redet man „,hiwwe“ und „,driwwe“? Er begegnet dabei Menschen, die sich mit Herzblut für ihre „Muddersprooch“ und ihre Lebensweise stark machen. Schließlich sprechen in den USA über 500.000 Menschen das Pennsylvania- Deutsch, das eine enge Verbindung zum Pfälzischen hat. Neu entdeckt werden die fantastischen Tierwesen Elwetritsche, der Saumagen, der Weihnachtsmann und mehr. Interviewpartner im Film sind Kurt Beck, Christian „Chako“ Habekost, Thomas „Edsel“ Merz von „Die anonyme Giddarischde“ sowie Doug Madenford in den USA. Vor der Kamera steht als Pfalz- und Pfälzisch-Experte Michael Landgraf, der mehr über die Gründe der Auswanderung und die Sprache verrät. Die ansprechenden Grafiken stammen von Achim Szabo, die mitreißende Musik wurde von Monji El Beji und Christoph Erbach gestaltet.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Abend gemeinsam zu erleben. Die Karten sind zum Preis von 12,00 Euro im Vorverkauf bei allen Musikerinnen und Musikern, sowie an der Abendkasse erhältlich.

Ähnliche Beiträge