Anfahrt zum Waldfest


Mit dem PKW erreichen Sie über die Ortsrandstraße die ausreichend vorhandenen, ausgeschilderten Parkplätze.
Samstag, 03. bis Montag 5. August 2013 Das zweite Waldfest am neuen Festplatz ist vorüber: und es wurde erneut ein großer Erfolg. Klar, dass dazu auch das herrliche Sommerwetter beitrug, das über alle drei Tage herrschte. Aber auch die Besucher zeigten sich erneut zufrieden und überwiegend positiv über die neue Örtlichkeit.
Am Pfingstsonntag, dem 09.06.2019, konnte der Musikverein Jockgrim, gemeinsam mit den anderen Musikvereinen der Verbandsgemeinde – dem Musikverein „Lyra“ Rheinzabern, dem Musikverein Hatzenbühl und dem Musikverein „Seerose“ Neupotz – ein Blasmusik-Open-Air-Konzert mit toller Blasmusik feiern. Die Betonung lag auf: Gemeinsam! – Ganz ohne irgendeinen Konkurrenzgedanken.
Das 53. Waldfest – das 7. beim Festplatz Am Kirchelweg – ist Geschichte. Die Vorstandschaft des Musikverein Jockgrim bedankt sich auf diesem Weg bei den vielen helfenden Händen, die uns beim Aufbau, während des Festbetriebs und auch beim Abbau unterstützten. Ob es das heißeste Waldfest aller Zeiten war – keine Ahnung. Definitiv war es zeitweise…
Sonntag, 29. März 2009 Zum „Treffpunkt Blasmusik“, so das Motto des Jahreskonzertes, hatte der Musikverein Jockgrim ins Bürgerhaus eingeladen und man konnte sich eines nahezu vollen Saales erfreuen. Dirigent Fabian Metz hatte wieder ein anspruchsvolles und durchaus auch ansprechendes Programm zusammengestellt.
Willkommen zu unserem 53. Waldfest! Bericht zu unserem Waldfest Und hier die Fotos Schon von unserem Projekt „Erwachsenenwiedereinsteiger-Orchester“ gehört? Info weiter unten oder auch zum Download! Unser Waldfest-Flyer mit vielen Infos, hier zum Download. Info „Erwachsenenwiedereinsteiger-Orchester“
Samstag, 2. bis Montag 4. August 2008 Zum 43. Waldfest des Musikvereins Jockgrim waren ausschließlich Musikvereine aus der südpfälzischen Umgebung gekommen. Und diese waren ausnahmslos in starker Besetzung vertreten, waren hier doch die Sommerferien gerade zu Ende gegangen, während die sonst üblicherweise auch vertretenen badischen Freunde gerade erst ihre Sommerpause begonnen hatten und es deshalb…